- English speakers welcome! - Translation possible in all classes -
Contact Improvisation Tanz Begegnung Fluß
Freier Flow, raus aus dem Kopf, Bewegungsfreude pur!
Beim „Contact“ folgst du dem spontanen Bewegungsfluss und nutzt Tanztechniken kreativ, ohne vorgegebene Schritte.
Getanzt wird oft im Körperkontakt: Freies Bewegen, einander folgen, Impulse geben, aneinander rollen, genussvolles Lehnen, Getragensein und mühelose Hebungen ins Fliegen.
Der Tanz entsteht jeden Augenblick neu: mal dynamisch, ruhig, akrobatisch, innig, spielerisch, sinnlich oder ausgelassen und immer im organischen Bewegungsflow.
Dieser Kurs schafft einen sicheren Rahmen für Stimmigkeit und Grenzen in der möglichen Nähe dieses Tanzes.
Wir lernen jeden Moment so miteinander zu tanzen, dass uns der Tanz nährt und wir gut mit uns selbst in Kontakt sind.
Neben Freude an der Bewegung und Lebendigkeit im freien Ausdruck entsteht eine sehr besondere Qualität achtsamer, absichtsloser Begegnung und Körperlichkeit miteinander, die viele im Leben sehr bereichtert.
Contact Impro wird zu improvisierter Live-Musik sowie ohne Musik getanzt. Kurse für Contact Improvisation: Mixed Level - Technikkurs, jeden Dienstag Monatliche Schnupperstunde für Anfänger
Im Kurs wird Contactimprovisation erlernt und miteinander getanzt.
Wir üben Techniken wie Bodywork ins Tanzen, Rolling Point, ... mehr
... weight-sharing, Zentrumsverbindung, effiziente Lifts und Tools für kreative Bewegungsimpulse.
Wir festigen Prinzipien vom Contact wie präsente Körperwahrnehmung, flexibler Tonus und im Moment sein.
Rauskommen aus fixen Bewegungsmustern und im Tanz konsequent der organischen Bewegung, dem Genuss und persönlicher Stimmigkeit zu folgen.
Jeden Dienstag, 18:15 - 20 Uhr (ab 18 Uhr persönliches Warmup), Tanzstudio Freitänzer, Euckenstr. 15, München
Teilnahme über 6-er Punktekarte auch unregelmäßig möglich. 6x in 5 Monaten: 120 € / erm.100 €, 6x in 2 Monaten: 100 € / erm.80 €. Nur bei den offenen Stunden: Einzelstunde 20 € Offener Dienstag zum Schnuppern 15 € auch ohne Vorerfahrung: monatlich vor TanzLust. Für Probestunden an anderen Dienstagen bitte anrufen, ob es vom Stand der Gruppe her passt. Tel.: 089 54370610
Zum Einsteigen ist kein Tanzpartner erforderlich.Getanzt wird barfuss in lockerer, bequemer Kleidung.->Veranstaltungskalender
Contact - Advanced
Der Mixed Level Kurs Dienstags ist so aufgebaut, dass auch Fortgeschrittene auf ihrem Niveau technisch weiterkommen.
Am letzten Dienstag im Monat ist die Stunde eine offene Contactjam die für alle Contacterfahrenen offen ist:
Offene Contactjam mit Focus
Ein Raum um ganz nach eigenem Bedürfnis zu tanzen oder neu Gelerntes zu integrieren. Jede Jam hat einen Focus, auf den das angeleitete Warmup einstimmt.
z.B. Underscore, Blind-Jam, Triofocus, Bodywork into Jam, Silent Jam, Grenzen, alle Sinne nutzen, ...
Freut euch auf intensive, achtsame Tanzatmosphäre und oft auch improvisierte Livemusik. Monatlich Dienstags, in d. Regel letzter Dienstag im Monat 18 – 20 Uhr, ohne Anmeldung. Focus-Thema s. monatl. Newsletter. ->Aktuelle Termine, Newsletterbestellung Eintritt: 17 € / 8 € Jamsupporter (mind. 5 mehrtägige CI-Jams Erfahrung). Oder auf Contact-Kurskarte
Contact Workshop - Unexpected change - Die Freiheit im Kopf
Beim Contact Tanz bietet jeder Moment die Chance für wirklich neue Wege,
überraschende Wendungen und frische Begegnung.
...mehr
Der Workshop zeigt, wie wir wirklich improvisieren und uns immer wieder neu überraschen lassen können,
vom Moment und vom Tanzpartner.
Wie wir beim Tanzen aus der Gewohnheitsfalle rauskommen und jeden Augenblick kreativ reagieren können.
Im Kurs geht es um diese Freiheit im Kopf, um einige neue Bewegungsbahnen für den Körper
und vor allem um abwechslungsreiche Begegnungen im Tanz. Contacterfahrung ist erwünscht. Die Arbeit am Thema ist jedoch auf jedem Technik-Level möglich.
Workshop Contact & Grenzen
Grenzen bringen Klarheit und erfordern Achtsamkeit.
Wir werden Sie bemerken, wahren oder auch überschreiten.
...mehr
Grenzen sind Türen ins Neuland. Wie folgt man im Tanz der Stimmigkeit und wo will man den eigenen Rahmen sprengen? Lebendiger Kontakt entsteht an der Grenze. Contact-Tanzerfahrung wird vorrausgesetzt. Anfänger bitte vorher mit Peter sprechen.
Münchner Contact Jams (Contact Tanztreffs für Leute mit Erfahrung in Kontaktimprovisation) - monatlich Dienstags 18-20 Uhr, Offene Contactjam. Siehe oben.
Leitung: Peter Krempelsetzer, Ort: Studio Freitänzer, >aktuelle Termine
- Die anderen Contact Jams Freitags und Sonntags in München findest du hier: www.contactjam-muenchen.de - Mailingliste über Contact Jams im deutschsprachigen Raum: http://groups.yahoo.com/group/contact-improvisation
Contact-Festival-Glarisegg
Das Contact-Improvisation-Jam-Festival direkt am Bodensee ist ein Treffen mit 160 begeisterten TänzerInnen,
Einsteiger wie Fortgeschrittene. 30-40 Lehrer und Musiker gestalten einmal im Jahr ein buntes, vielschichtiges Programm.
Einzigartig bei dieser Jam ist die große Zahl von Life-Musikern. Sie begleiten die Workshops und Jams mit einer wunderbaren Mischung aus Musik und Stille.
Wir tanzen auf dem Seminargelände der Lebensgemeinschaft Schloss Glarisegg. Wunderschön gelegen in der Natur und direkt am See mit Badesteg.
Bestes vegetarisches, vorwiegen biologisches Essen.
Unser Interesse als Organisatoren ist es, einen Raum für Gemeinschaft, für herzliche, authentische Begegung und verkörperte Spiritualität anzubieten.
Wir unterstützen den Transfer dieser wertvollen Erfahrungen in den persönlichen Alltag.
Das Organisationsteam: Peter Krempelsetzer, Benno Enderlein, Sonja Vera Schmidt
- English speakers welcome! - Translation possible in all classes -
Contango - Contactango
Müheloser Flow, elegant, sinnlich und herzverbunden!
Contango ist eine Fusion aus Tango Argentino mit Elementen der Contact Improvisation und freiem Tanz.
Gegenseitiges Folgen und Führen bringt die Tanzpartner in intuitiven Bewegungsfluss. Durch diese Erweiterung der traditionellen Mann-Frau Rollen entstehen unvorhersehbare, berührende Tanzmomente. Ein entspannter Paar-Tanz ohne kopfige Schrittfolgen, der aus dem gegenseitigen Spüren und der Verbindung heraus organisch entsteht.
Contango-Techniken wie variable Tanzhaltungen, kreative Moves für Beine & Arme und viele kleine technische Inputs bringen Inspiration und Ausdruck in diesen sinnlichen Paar-Tanz.
Tänze im interessanten Spielraum zwischen Verschmelzung und Unabhängigkeit, zwischen Sinnlichkeit und spielerischer Bewegungsfreude.
Vorkenntnisse in Tango oder Contact Improvisation sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Bei einer Einführung lernt man einige Basics aus beiden Tanzrichtungen,
um auch ohne Vorerfahrung direkt mit einsteigen und das Tanzen genießen zu können.
Die Musik ist vielfältig und reicht vom Tango, über stimmungsvolle Non-Tangos, bis zum groovigem Elektrotango.
Tanzpartner finden sich leicht durch das offene Setting und Partnerwechsel beim Contango. Auf der Tanzfläche wird beim Contango zwischen den Tanzpaaren auch mal alleine oder zu dritt getanzt.
Du kannst gerne alleine kommen und wirst tanzen, garantiert!
Vergleich Tango Nuevo und Contango:
Es gibt einige Gemeinsamkeiten zwischen Tango Nuevo, bzw Neotango und Contango. Gemeinsam haben sie die Art der Musik, den improvisierten Bewegungsfluss, variablere Tanzhaltungen als beim Tango Argentino, das Varieren der Nähe und Umarmung, Colgada und Volcada.
Anders als im Tango Nuevo wechselt die Führungsrolle beim Contango frei hin und her. Durch diese Erweiterung der Mann-Frau Rollen erleben die TänzerInnen intuitiven Flow, sowie unvorhersehbare und innovative Tanzmomente.
Die Arme und Hände haben viel Spielraum im gegenseitigen Lesen, Umformen, Schmiegen, Umarmen oder mit gestischem Ausdruck in den Raum. Die Tanzhaltung variiert und teilweise wird auch ohne Körperkontakt getanzt. Beide Tanzpartner können so miteinander die jeweils stimmige Tanzhaltung frei gestalten. Das macht einen besonderen Reiz vom Contango aus.
Ablauf einer Contango-Neo-Milonga mit Mini-Workshop:
Kurze Einführung und Mini-Workshop (ca 45 min) zur Vertiefung
einiger Contango-Techniken. (Thema jeweils im monatl. Newsletter).
Anschließend freies Tanzen bei der Contactango Neo-Milonga.
Am Ende gibt's ein kurzes Bodywork-Ritual für alle die es noch miteinander ausklingen lassen möchten. In der Regel jeden 2. Dienstag im Monat um 20:15 Uhr, Studio Freitänzer, Euckenstr. 15, U/S Harras, München
und am 4. Mittwoch ab 19:30 Uhr im Pling, Steinerstrasse 5-9, U3 Obersendling oder S7-Mittersendling, München. ->Aktueller Terminkalender. Newsletter bestellen
Kursbeiträge: incl. Workshop: 17 € / erm. 13 € / 8 € für Teilnehmer der CI-Stunde um 18 Uhr
6er Karte 85 € -erm.65 € (9 Monate gültig für Contango und TanzLust)
Spätkommer, ohne Contangoworkshop: 8 €, (im Freitänzer 21.30 - 23:15, im Pling 20:45 - 22:30) Tanzen in bequemer Tanzkleidung, flachen Schuhen, Tanzsocken oder barfuß.
Um mitzumachen brauchst du keinen Tanzpartner mitzubringen. Übernachtungsplätze für Auswärtige.
2 Workshop-Tage "Contango next Step" mit Peter Krempelsetzer und Andrea Gröger.
Der Workshop ist auf ein fortgeschrittenes Niveau ausgerichtet insbesondere am Sonntag.
Am Samstag werden Grundlagen vertieft, sodass auch Contango Anfänger den Einstieg finden können in den Sonntag.
Angesprochen ist, wer entweder Contango- oder Tangoerfahrung mitbringt oder am ersten Kurstag diesen Tanz kennen lernen und gleich intensiv einsteigen möchte.
Wenn noch Plätze frei sind ist auch Teilnahme an einem Tag möglich.
Abwechslungsreiche Musik
zwischen Tango, stimmungsvollen Non-Tangos bis zum groovigen Elektrotango begleitet uns. Tanzpartner
finden sich ganz einfach durch das offene Setting und Partnerwechsel beim Workshop.
Kein Tanzpartner erforderlich. Tanzen in bequemer Tanzkleidung, flachen Schuhen, Tanzsocken oder barfuß. Übernachtungsplätze für Auswärtige Bitte gebt bei der Anmeldung an, wenn ihr einen Schlafplatz anbieten könnt oder einen braucht. ... Details zum Workshop und Anmeldung
• Wie immer beim Contango bringen Führungswechsel und unterschiedliche Arten der Führung viel Abwechslung in unsere Tänze.
• Genussvoll subtile Tanzmomente entstehen, wenn wir auf Details achten und dadurch noch feiner miteinander kommunizieren. Intensive Begegnungen entstehen oft durch Feinheiten.
• Wir nutzen verschiedene Kontaktqualitäten, wie die Tangoumarmung, den satten, flächigen Kontakt der Contactimprovisation oder das sanfte Berühren des Tanzpartners für ausdrucksvolle und erfüllende Tänze.
• Verzierungen, die aus dem Tango entlehnt sind (Ganjos, Lapis, Kreuz, Drehungen, Barrida, Voleo) werden so eingeführt, dass auch Tango-unerfahrene einige leicht nutzen können, ohne kopfig in festen Schrittfolgen zu sein.
• Wir werden kleine, mühelose Hebungen ins Tanzen einbauen.
• Wir praktizieren ganz in Beziehung zur Musik zu sein und durch achtsames zuhören differenzierter aufeinander zu reagieren. • Mit Bodywork öffnen wir unsere Körper und Sinne für erfüllendere Tänze.
Kurszeiten: Sa / So 11-18 Uhr. Bitte einen Beitrag zum gemeinsamen Mittagsbüffet mitbringen. München, Steinerstr. 5-9, 3. OG, (ums Gebäude rum, Glastüre) U3 Obersendling/S7 Mittersendling
Kursbeitrag nach eigenem Ermessen: 95 - 80 für 1 Tag, 180-155 ganzes Wochenende. 25 € Rabatt bei Überweisung für 2 Tage bis 1 Monat vorher. Merke dir den Gesamtbetrag und klicke hier auf Anmeldung: -> Anmeldung und Möglichkeiten für Ermäßigungen
Contango-Tag In München oder in deiner Nähe, s.u.(Übernachtungsplatz möglich. Tanzpartner nicht erforderlich.)
Müheloser Flow, elegant, sinnlich und herzverbunden!
Wir nutzen viele kleine technische Inputs, die Kreativität, Inspiration, genaues Zuhören und Musikalität in den Tanz bringen.
Peters Contango-Technik fördert stimmige Tänze im interessanten Spielraum zwischen Verschmelzung und Autonomie, zwischen Sinnlichkeit und spielerischer Bewegungsfreude.
Wir lernen Contango-Elemente wie variierende Tanzhaltungen, verschiedene Führungsweisen,
kurze Hebungen und Verzierungen, fließend in den Tanz zu integrieren. Vorkenntnisse in Tango oder Contact Improvisation sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Am Anfang lernen wir genug Basics aus beiden Tanzrichtungen, um auch ohne Vorerfahrung gleich einsteigen - und genießen - zu können. Tanzpartner finden sich ganz einfach durch das offene Setting und Partnerwechsel beim Workshop. ... Details zum Workshop und Anmeldung
Abwechslungsreiche Musik zwischen Tango, stimmungsvollen Non-Tangos und groovigen Elektrotangos begleitet uns.
Kein Tanzpartner erforderlich. Tanzen in bequemer Tanzkleidung, flachen Schuhen, Tanzsocken oder barfuß.
Übernachtungsplätze für Auswärtige: Bitte gebt bei der Anmeldung an, wenn ihr einen Schlafplatz anbieten könnt oder einen braucht.
Kurszeiten: 11-18 Uhr. Bitte einen Beitrag zum gemeinsamen Mittagsbüffet mitbringen. München, Steinerstr. 5-9, 3. OG, (ums Gebäude rum, Glastüre) U3 Obersendling/S7 Mittersendling
Kursbeitrag nach eigenem Ermessen: 90-75 regulär, 10 € Rabatt bei Überweisung bis 3 Wochen vorher. Merke dir den Gesamtbetrag und klicke hier auf Anmeldung: -> Anmeldung und Möglichkeiten für Ermäßigungen
Peters Contango-Technik
fördert stimmige Tänze im interessanten Spielraum zwischen Verschmelzung und Autonomie, zwischen Sinnlichkeit und spielerischer Bewegungsfreude. Sowie mühelosen Flow. Elegant, sinnlich und herzverbunden.
Contango ist durch einfache Basistechniken und Partnerwechsel auch für reine Anfänger leicht zugänglich. Woher kommt Contango?
Etwa seit dem Jahr 2000 haben erste TänzerInnen in Europa an der Verbindung von Tango Argentino und Contactimprovisation geforscht.
Peters Contango-Stil entstand zunächst durch eigenes Ausprobieren, anfangs zusammen mit der Tangolehrerin Sonja Armisén, und entwickelte sich dann im wertvollen Austausch mit anderen Contact-Tango-Lehrern, sowie beim Tanzen und Unterrichten weiter.
Peter leitet seit 2006 Contango-Workshops und Contango-Tanzabende in München und europaweit.
Auch an anderen Orten wurde zur ähnlichen Zeit mit der Verbindung von Contact-Improvisation und Tango experimentiert.
Varianten dieser jungen Tanzform werden ausser Contango auch Contactango und Contact Tango genannt.
- English speakers welcome! - Translation possible in all classes -
TanzLust - kreativ zusammen tanzen! Funk~World~Fusion~Neotango~Soundscape~Dancehits
Dance your spirit! Frei & miteinander tanzen. Jeder Style ist willkommen: freier Ausdruck, kreativer Flow, Contango, Contact Impro und mehr..
Musik
Sehr unterschiedliche Musikstyles mit frei wechselnder Dynamik.
Eine musikalische Vielfalt, die die TänzerInnen voll in ihre Kreativität bringt und in ihre eigene Tanzdynamik - mal mit dem Groove oder losgelöst davon.
Einige Tanz-Improv-Impulse
als Warmup lassen dich ankommen, führen in offenen, lebendigen Flow und verbinden die TänzerInnen ins freie Tanzen.
Barfußtanzen bei Bedarf mit leichten Tanzschuhen.
Jedes Alter, viel oder wenig Tanzerfahrung. Ohne Voranmeldung.
Am Ende gibt's ein kurzes Bodywork-Ritual für alle die es noch miteinander ausklingen lassen möchten.
Ort & Zeit I. d. Regel jed. 1. + 3. Dienstag im Monat. (2. Di Contango) ->Veranstaltungskalender, Newsletter Im Studio Freitänzer, Euckenstr. 15, U/S - Harras, München. 20.15 - 23.15 Uhr
Keine Voranmeldung, einfach vorbeikommen.
Vorm TanzLust am 1. Di im Monat offene Contact Tanzstunde von 18-20 Uhr. All Levels, ohne Voranmeldung. Probestunde10 € .
Kursbeiträge: TanzLust: 17 € / erm. 13 € / 8 € für Teilnehmer der offenen Contactimpro-Stunde um 18 Uhr
6er-Karte: 85 € / erm. 65 € (9 Monate gültig für TanzLust und Contango)
Weitere offene Tanzevents:
Contango
Müheloser Flow, elegant, sinnlich und herzverbunden! Contango ist eine Fusion aus argentinischem Tango, Contact Improvisation und freiem Tanz. ... mehr zu Contango
TanzLust "Tanz-Konzert am Sonntag" Piano~Vocal~Percussion~Handpan~und mehr
Die Live-Band mit vier Musikern spielt für uns groovige, atmosphärische und ekstatische Klänge für freien Tanz-Flow, Contango, Contact und mehr. Peter leitet das inspirierende Intro in kreative Tanzbegegnungen. ->Veranstaltungskalender
TanzLust & Präsenz Funk~World~Fusion~Silent Space~Neotango~Dancehits
Für Alle, die frei miteinander tanzen wollen. Jeder Style ist willkommen: Freier Ausdruck, kreativer Flow, Contango, Contact Improvisation und mehr.
Kurze geführte Sequenzen für kreative Tanzbegegnungen führen Präsenz-Momente ein,
wo du mitten im Tanz innehalten kannst, dich im pulsierenden Tanzgeschehen präsent wahrnimmst und frische Bewegungsimpulse bekommst. ->Veranstaltungskalender
TanzLust & Silent Spaces Funk~World~Fusion~Silent Space~Neotango~Dancehits
Frei miteinander tanzen zu unterschiedlichen Musikstyles.
Ausgelassenes Tanzen, kreativer Flow, Contango, Contact Impro und lebendige Tanzbegegnungen.
Momente von Stille und Klang-Atmos öffnen intensive Räume zum Tanzen und Spüren. Kurze geführte Sequenzen unterstützen diese Präsenz und bringen die TänzerInnen im freien Tanz zusammen. ->Veranstaltungskalender
Offene Contactjam mit Focus
Für alle, die Contact Improvisation kennen und lieben. ... mehr zur Contact Jam
-- English speakers welcome! -- Translation possible in classes or impro summer camp -- Improvise in your language
ImproArt - Körperbasierte Improvisation Bewegung - Stimme - Sprache
Mit Bewegung, Stimme und Worten entstehen spontane Kompositionen und Szenen.
Das Training führt raus aus dem Kopf und rein in lebendiges, kreatives Zusammenspiel. Themen sind u.a.: Körpersprache, fantasievolle Imagination, emotionaler Ausdruck, authentisches Spiel und Spontaneität.
Improtheater-, ActiontheaterTM- und Performance-Techniken stärken Präsenz, Fantasie und Ausstrahlung - nicht nur auf der Bühne. Wir improvisieren in Gruppen, im Duo, in Soloübungen sowie mit inviduellem Coaching. Positives Feedback und die wertschätzende Atmosphäre in der Gruppe beflügeln dabei, ganz neue Ausdrucksformen zu erforschen und aus sich rauszukommen..
Für reine Anfänger oder Impro-Erfahrene, die sich mit Spielfreude gegenseitig anstecken, ihren Sinn für künstlerische Gestaltung schärfen und ihr kreatives Potenzial ausleben möchten. Freude am Spiel garantiert!
Nach einem Körper- und Stimmwarmup bringen uns einfache Improvisationsübungen in den Körper,
beruhigen den denkenden Verstand, öffnen die Sinne, die Gefühlswahrnehmung und die Imagination.
Einige der Einzel-, Paar- und Gruppenübungen dienen dazu den körperlichen und stimmlichen Ausdruck zu erweitern.
Andere Übungen fokussieren aufs Zuhören, Reagieren und Zusammenarbeiten mit unseren Partnern.
Wir üben präsent zu sein mit den Details wie wir uns bewegen und ausdrücken, der Qualität unserer Stimme,
den Bildern vor unserem geistigen Auge und allem Weiteren was zum kunstvollen Ausdruck dazugehört.
Der Unterricht beinhaltet auch gegenseitiges Zusehen und konstruktiven Austausch darüber.
Improvisationen mit und vor Trainingspartnern leiten hin zum Spiel vor der gesamten Gruppe.
Diese Szenen können mit & ohne Worte sein, dramatisch, komisch, poetisch oder überraschend anders.
Unter den Basis-Workshops (s.u.) finden sich weitere Beschreibungen der Trainingsinhalte.
Je nach Kurs, sowohl komplette Anfänger, als auch Bühnen-Profis von jung bis alt:
Menschen ohne Bühnenambitionen möchten
- abschalten aus dem Alltag, spielend aus dem Kopf rauskommen und Spass haben.
- mehr den eigenen Impulsen vertrauen und im Moment sein.
- sicherer und präsenter auftreten z.B. in der Arbeit, bei Vorträgen, Vorstellungsgesprächen, als Lehrer, ...
- initiativer, entdeckungsfreudiger werden und damit neue Richtungen ins eigene Leben bringen. Bühnen-Profis:
- Improtheater-Spieler/innen werden körperlicher, freier im Kopf und hören besser auf sich und die Mitspieler.
- Theaterpädagogen erweitern ihre eigenen Möglichkeiten und finden gute Anregungen für den Unterricht.
- Tänzer/innen üben Instant Composition, sowie ihre Stimme und Worte auf der Bühne zu benutzen.
- Schauspieler erweitern ihr emotionales und stimmliches Spektrum und verkörpern die Charaktere mehr.
- Stücke-Macher nutzen diese Improvisationstechniken um Material für Aufführungen zu generieren.
... Ich wollte mich nochmal bedanken für das sehr erlebnisreiche Wochenende. Ich zehre jetzt noch davon, Spielfreude, Experimentierlust,
Fantasie, Genuss, Beweglichkeit, geistige und körperliche in mir geweckt zu haben und zum Ausdruck zu bringen.
Ich bin froh, darauf gestoßen zu sein und freue mich auf noch viele, weitere spannende Improabenteuer! Bis nächsten Donnerstag!
Ellen S.,
TEILNEHMER ZUM IMPROART INTENSIVE TOSCANA:
„Shift! ..." Das Impro Camp in der Toskana mit Peter Krempelsetzer ist ein echter Knaller.
Wer einen „netten“ Ferienkurs erwartet, wird überrascht sein, dass es sich bei dem Workshop um ein intensives, abwechslungsreiches Trainingsprogramm handelt,
das sowohl für den Theater- Improvisationserfahrenen als auch den interessierten Amateur bestens geeignet ist.
Ich fühlte mich in jedem Moment uneingeschränkt kompetent und wertschätzend angeleitet und inspiriert von einem absolut professionellen, menschlich integren Leiter,
der mit Präzision und Humor jeden Teilnehmer in seinen Potenzialen erkennt und fördert.
Und natürlich ist der Spaßfaktor bei den vielen Partner – und Gruppenimprovisationen ziemlich hoch.
Bewegungen kopieren, kontrastieren, vom Körper ständig neu erfinden lassen, was nebenbei gesagt,
pure Entspannung für den angestrengten Kopf ist, sich in Stimme, Sprache ungehemmt ausprobieren zu können,
das macht nicht nur Spaß, sondern hat auch eine echt befreiende Wirkung.
Mit anderen Worten: Wir hatten eine geniale Woche!
Birgit Beutler, 49, (Singer/Songwriter, Comedy Duo), 2017
Nochmals ein dickes Danke für die schöne Woche beim Impro Urlaub Toskana, sie hat mir rundum gut getan. Und ich hab große Lust auf mehr Impro!!
Gerade bei dir - denn wie du Bewegung, Stimme und Sprache verbindest, find ich sehr inspirierend.
Annekatrin G., 2015
Aus dem Toskana Impro Urlaub bin ich gut und sehr beglückt und aufgefrischt mit kreativer Energie zurückgekehrt.
Workshop und Gruppe und Umgebung waren wunderbar. Ich bin noch ganz erfüllt von der Intensität der Impro-Urlaub-Woche.
Das ist eine Art Lebenselixir für mich.
Elke S., (Lehrerin), 2015
Beim Impro Camp in der Toskana habe ich eine gute Basis für die verschiedenen Ausdrucksmittel beim ImproArt entwickeln können.
Peter ging sehr strukturiert vor, die einzelnen Einheiten bauten aufeinander auf, sodass ich eine ständige Vergrößerung meiner eigenen Möglichkeiten merkte.
Mit treffsicherer konstruktiver Kritik, schaffte es Peter immer wieder, uns über unsere Grenzen hinaus zu helfen.
Trotz der konzentrierten Trainingseinheiten blieb immer viel Raum für Spiel, verrücktes Ausprobieren und Fehler machen.
Peter etablierte mühelos ein Umfeld der gegenseitigen Wertschätzung und innerhalb weniger Tage waren mir alle Teilnehmenden ans Herz gewachsen.
Das Seminarhaus mit seiner liebevollen Gestaltung und friedlichen Atmosphäre trägt dazu bei, in einen Zustand der Präsenz zu kommen.
Ich fühlte mich so wach, empfänglich und entspannt wie schon lange nicht mehr.
Mit ImproArt und mit Actiontheater habe ich meine Form der Improvisation gefunden, weil es so viele Ausdrucksmittel integriert und auf einzigartige Weise verbindet!
Danke, für diese inspirierende und transformative Woche!
Tabea Gregory, 26, (Schauspielstudentin), 2016
Die friedliche Art, Vertrauen in mich zu haben, auf meinen Körper zu achten
und dann auszuleben, was DA ist, immer DA ist, gefällt mir sehr sehr gut!...
Kopf ausschalten ist schon lange mein Weg, also total willkommen! ...
die Aufführungen am Ende jeden Tages fand ich super! ...
Im Grunde hab ich gemerkt, dass langsam Schicht um Schicht bei mir sich öffnet und weiterhin öffnen will. ...
Ein inneres Ausdrucks-Bedüfnis macht sich frei, eine inner Stimme will sich ausleben ...
Gestaunt habe ich über Deine Führung, weil im Grund könnten psychologische Ausbrüche oder sonstige Dinge aufleben, die außer Ruder kommen könnten.
(ich habe selber Workshops (NLP, Lach-Yoga, Kuschelparty) mitgeleitet und wir hatten immer viele Situationen mit Ängsten, Widerständen, Kämpfen gegen Veränderungsarbeit)
und diverse Tools, das aufzufangen. ...
Also als Trainer bringst du sehr viel mit, dass alle sich wohlfühlen und in so eine aufrührende Arbeit einführen lassen und dann mehr und mehr und tiefer ins Spielen kommen.
Ach das tut sooooooooo gut und macht herrlich lebendig! Vielen vielen Dank, Peter!
Dein Coaching war extrem positiv und sehr fördernd ... viele konstruktive Hinweise und die Spiel-Stimmung
war immer im Vordergrund auf der Basis des ständigen Wohlgefühls! ... Deine eigenen Beiträge, Demos, sind sehr inspirierend!
Ellen A., 2011
ActiontheaterTM ist eine Trainings-Praxis für Improvisation und auch ein eigener Performance-Stil, entwickelt von Ruth Zaporah, USA.
Ein effektives körperorientiertes Training für alle Darstellungsformen, zur Entwicklung von Expressivität und improvisatorischer Freiheit.
Peter Krempelsetzer lernte die Methode direkt bei der Gründerin Ruth Zaporah mit Lehrerzertifikat im Jahr 2006.
(Mehr zur Methode auf Englisch unter www.actiontheater.com.)
Alle Kurse für ImproArt mit Beschreibung:(aktuelle Termine hier)
____________________________________________________________________
Basis-Workshops: "Wurzeln für Höhenflüge", Kompakt Workshop, XL Workshop" Die Impro-Workshops sind in beliebiger Reihenfolge einzeln belegbar. Für Neueinsteiger und zum Vertiefen. A: Dein Ausdrucksspektrum. Spontaneität. Spielfreude.
B: Motive weiterentwickeln und ausbauen. Körperlich, stimmlich und verbal.
C: Freude am Zusammenspiel. Teamplay Tools. Kommunikation.
D: Focus Sprache: Imagination. Improvisationsspiele mit Worten. Erzähltechniken. E: Spielfreude. Einfache Improspiele "richtig gut" spielen. Einfacheit (wieder-)entdecken.
KOMPAKT: Verbindung von WS C, D und eine Zusatzeinheit, in der das individuelle Spiel gefördert wird.
XL: 3 Tages Workshop mit den Kernelementen aus A-E. Gute Vorbereitung für die Intensivwoche München/Toscana
Beschreibung "Wurzeln für Höhenflüge" A:
Eröffne dir neue Türen zu deiner ursprünglichen Lebendigkeit, zur Phantasie, zu körperlichem und emotionalem Ausdruck. In diesem Workshop nutzen wir unseren Körper als Quelle für Spontanität. Wir lernen, über spontane Impulse radikale Veränderungen (Shifts) sofort frisches Spielmaterial und neue Charaktere ins Spiel zu bringen.
Unvorhersehbar, überraschend und ohne voraus zu denken. Wir lernen, Ja zu sagen zu allen Spiel-Impulsen, sind präsent, spielen verkörpert und emotional lebendig. Spielpartner kopieren oder kontrastieren sich gegenseitig im Zusammenspiel und finden so neue Ausdrucksformen. Außerdem üben wir Zugänge zum improvisierten Sprechen ohne kopfig zu werden. Ein Workshop für Freude am Spielen mit Körperlichkeit, Worten und Stimmeinsatz.
In den Workshops von ImproArt integrieren wir Bewegung, Stimme und Sprache in präsenten Ausdruck. Wir verbinden körperbasierte Improvisationsmethode mit Improtheater, Körpertheater und Tanz. Komme raus aus dem Kopf und dem alltäglichen Rahmen! In wertschätzender Atmosphäre, kann sich die Imagination frei entfalten . Verkörperte Übungen führen zu klarer, spontaner Kommunikation und ausdrucksstarker Gestaltung. ... Beschreibung der Impro-Workshops B, C, D, E, Kompakt, XL
Wurzeln für Höhenflüge B: Motive weiterentwickeln. Themen körperlich, stimmlich und verbal ausbauen.
Es ist ganz einfach, im Spiel mit irgendwas loszulegen. Anzufangen, irgendwie erstmal.
Sehr nützlich ist die Fähigkeit dann zu jedem Motiv im Spiel weiter passendes Spielmaterial zu finden,
also dranzubleiben und zu wissen, wie es stimmig weitergeht.
Wir üben die Techniken, gekonnt ein Thema, eine Szene oder eine Erzählung weiterzuentwickeln.
Mit entspannter Aufmerksamkeit und Präsenz bemerkt man mehr Details von dem was gerade passiert.
So findest du neue Impulse und die Szene geht wie von selbst weiter.
Wir achten besonders auf den Körper, unsere Imagination, sowie unsere Spielpartner
und lesen wonach die Szene als nächstes ruft. So einfach ist es, immer weiter zu spielen!
Wurzeln für Höhenflüge C: Freude am Zusammenspiel. Teamplay Tools. Kommunikation.
Teamplay macht Freude, weil man Impulse bekommt, aufeinander reagiert und sich gegenseitig unterstützt:
Wir lernen uns so von unseren Mitspielern inspirieren zu lassen, dass wie von selbst ein schönes Zusammenspiel entsteht.
Wir üben spontane Interaktion, sich überraschen lassen, im Moment sein. Es geht um wachen Kontakt miteinander, auch nonverbal.
Sowohl bei dir zu bleiben, als auch zu reagieren. Zuzuhören und dich berühren zu lassen. Den "Ball" flüssig hin und her zu spielen.
So beflügeln wir uns beim Spielen gegenseitig und improvisieren Szenen mit und ohne Worte.
Ein weiterer Aspekt im Workshop ist es, Sprache und nonverbales Spiel lebendig zu verbinden.
Wurzeln für Höhenflüge D: Focus Sprache: Imagination. Improvisationsspiele mit Worten. Erzähltechniken.
In diesem Improvisationsworkshop in einem lebendiges Wechselspiel aus Worten, Bewegungen und Stille lernst du sprachlich in den Flow zu kommen und zu bleiben:
Wie du schon mit wenigen Worten viel sagen kannst und ausreichend Spielmaterial hast.
Wie du sprachlich in Flow kommst ohne im Kopf zu sein oder in der Idee stecken zu bleiben.
Probiere unterschiedliche Improvisationsstile aus: Von kreativen Dialogen, über verkörperte Erzählungen, bis zu poetischen Erzählformen.
Wir üben zu assoziieren, die Imagination phantasievoll zu entfalten, Bilder weiter zu entwickeln und interessant zu verknüpfen.
Obwohl der Focus auf Sprache liegt wird die Bewegung und körperliche Präsenz nicht zu kurz kommen.
Der Körper unterstreicht deine Worte und ist selbst eine ideale Inspirationsquelle für Worte, Bilder und Gefühle.
Entscheidend ist das "Wie" beim Sprechen: Verschiedene Stimmqualitäten, Stimmungswechsel nutzen und die Körpersprache einsetzen.
KOMPAKT Workshop, 2 Tage Inhalte der Workshops C+D und eine optionales Solo-Performer-Training (s.u.), wo das individuelle Spiel gefördert wird.
Auch zur Vorbereitung auf die ImproArt - Toskanawoche oder Intensive in München.
ImproArt Workshop XL, 3 Tage Grundlagen aus den Basisworkshops A-D. Auch zur Vorbereitung auf die ImproArt - Toskanawoche oder Intensive in München. ...mehr zum XL-Workshop
Bei Impro Workshops in München können Auswärtige meist im Studio übernachten (15 €).
1. Basisworkshop "Wurzeln für Höhenflüge" A-D, Sa oder So 14 - 19:00 oder 10:30 - 16:00 aktuelle Termine
Kursbeitrag pro Tag: 75* € / 85 €, Studenten/Wiederholer 80 €
Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Basis-Tagen: 140* € / 160 € , Studenten/Wiederholer 145 € *bei Überweisung bis 1 Monat vorher. Rücktritt: 30€. Ab 1 Woche vorher kein Rücktritt, aber Beitrag abzgl. 40€ auf anderen Kurs übertragbar. Merke dir den Gesamtbetrag und klicke hier auf Anmeldung: -> Anmeldung und Möglichkeiten für Ermäßigungen
2. Kompakt Workshop, 2 Tage, Sa + So 10:30-16:00 Uhr, plus optional 16:30-19 Uhr aktuelle Termine Inhalte der Workshops C+D. Optional eine Zusatzeinheit, wo das individuelle Spiel gefördert wird. (Solo-Performer-Training s.u.).
Auch zur Vorbereitung auf die ImproArt - Toskanawoche oder Intensives in München.
Kursbeitrag: 140* € / 160 € , Studenten/Wiederholer 145 €. (Zusatzeinheit 16:30-19 Uhr: 75 €, Studenten 60 €) *bei Überweisung bis 1 Monat vorher. Rücktritt: 30€. Ab 1 Woche vorher kein Rücktritt, aber Beitrag abzgl. 40€ auf anderen Kurs übertragbar. Merke dir den Gesamtbetrag und klicke hier auf Anmeldung: -> Anmeldung und Möglichkeiten für Ermäßigungen
Montags: ImproArt - Körperbasierte Improvisation
Der fortlaufende Kurs umfasst zunächst die Inhalte der Basisworkshops A-D (s.o.) und vertieft sich dann weiter.
Probestunde, auch für Anfänger, 1x monatlich, 15 €. Einfach nachfragen. mehr...
Montag 19 Uhr – ca. 21:30 Uhr, im Kindermuseum am Hbf München .
8 Treffen in Serie: 200 € / Studenten-Azubi 155 € . Wenn der Beitrag zu hoch für dich ist finden wir eine Lösung.-> Anmeldung u. Ermäßigungen
Dies ist ein fortlaufender Kurs ohne festgesetztes Kursende, damit die Gruppe zusammenbleiben und miteinander weiterlernen kann.
Man kann nach je 8 Abenden eine neue Serie buchen, wobei Abende ausgespart werden können: Beruflich odedingte Fehlstunden müssen nicht bezahlt werden, wenn sie am Anfang des 8er Blocks angemeldet werden.
Spontan verpasste Stunden können für andere Veranstaltungen oder Workshops genutzt werden, solange man im Kurs ist. ... aktuelle Termine
Donnerstags: ImproArt - Fortgeschrittenes Training & Auftritte
Weiterlernen und Zusammenspiel, individuelles Coaching in kleiner Gruppe und Studio-Shows. mehr...
Themen vom Training sind unter anderem:
Wie schafft man starke Bilder und berührende Momente in Improvisationen?
Die Imagination entwickeln. Erzähltechniken. Sprachlich lebendig und mutig sein.
Verflechtung von Sprache mit nonverbalem Spiel. Körpersprache und Stimmeinsatz.
Zeitweise improvisieren wir mit Objekten oder zu Kunstwerken, Gedichten oder Texten.
Aufbau von Improvisationen: Inhaltlicher Bogen. Präsent und gegenwärtig agieren.
Stimmige Balance zwischen Aktivität und Ruhe auf der Bühne.
Mit Genuss und Spielfreude entsteht spielerische Freiheit:
Starre Muster aufweichen, persönliches Repertoire erweitern.
Vielfalt von Charakteren. Achtsames und produktives Zusammenspiel.
Wie kommt man aus Blockaden zurück in den Flow des Spiels?
Wir stärken das Vertrauen ins eigene Material und die Kunst präsent zu bleiben.
Die Teilnahme an den Studio-Shows ist freiwillig. (Termine siehe Veranstaltungskalender bei Performances)
Frag einfach nach, ob diese Gruppe für dich geeignet ist. Schnupperabend (mit Voranmeldung) 15 €.
Donnerstag 19 Uhr – ca. 21:30 Uhr, Hermann Linggstr. 2, München, Nähe Hbf
8 Treffen in Serie: 200 € / Studenten-Azubi 155 € . Wenn der Beitrag zu hoch für dich ist finden wir eine Lösung. Dies ist ein fortlaufender Kurs ohne festgesetztes Kursende, damit die Gruppe zusammenbleiben und miteinander weiterlernen kann.
Man kann nach 8 Abenden eine neue Serie buchen, wobei Abende ausgespart werden können: Beruflich oder urlaubsbedingte Fehlstunden müssen nicht bezahlt werden, wenn sie am Anfang des 8er Blocks angemeldet werden.
Spontan verpasste Stunden können auf andere Veranstaltungen oder Workshops angerechnet werden, solange man im Kurs ist. ... aktuelle Termine, Newsletterbestellung
Zur Probestunde anmelden Solo-Performer-Training
Spiel- und Trainingsmöglichkeit für Spieler mit Vorerfahrung in Improvisation. mehr...
Thats it! In sicherer und wertschätzender Atmosphäre Solos ausprobieren.
Solo-Warmups, wertvolle technische Anregungen und konstruktive Feedbacks bekommen.
Solo-Übungen mit allen gleichzeitig, vor einzelnen Beobachtern und dann vor der Gruppe.
Die Übungsplattform ist als Training, Erinnerung und Vertiefung für Spieler gedacht,
die bereits Solo gespielt haben oder den Sprungbrett Workshop mitgemacht haben.
Am selben Wochenende finden zusätzlich Samstag und Sonntag zwei Themenworkshops statt.
(Samstag Focus Zusammenspiel, Sonntag Focus Sprache, Imagination. Einzeln buchbar.).
Der Solo-Workshop baut auf dem Themen-Workshop von 10:30-16:00 am selben Tag auf.
Dort mitzumachen ist empfehlenswert ausser mit viel Vorerfahrung.
Kursbeitrag: 75 € , Studenten/Wiederholer 60 €.
Zusammen mit dem Themen-Workshop am gleichen WE (11-16:30 Uhr) 25 € Rabatt, bzw 10 € bei einem WS-Tag.
*Bei Überweisung bis 1 Monat vorher. Rücktritt: 30 €. Ab 1 Woche vorher kein Rücktritt aber Beitrag abzüglich 30 € auf anderen Kurs übertragbar
Merke dir den Gesamtbetrag und klicke hier auf Anmeldung: -> Anmeldung und Möglichkeiten für Ermäßigungen
Solo-Workshop "Sprungbrett"
Für Impro-Spieler, die ihre persönlichen Ausdrucksmöglichkeiten und ihr Spiel stärken möchten durch Solo-Training. Alleine zu improvisieren bietet die Freiheit, ... mehr...
... ganz seinen eigenen Impulsen folgen zu können und auch mal ungewöhnlich zu agieren.
Die richtige Technik und Einstellung helfen in diesen kreativen Flow zu kommen.
Man kann im Solo seinen ganz eigenen Stil finden. Frei spielen, sei es mit Worten, Bewegung, Phantasiesprache, Stimme, Gegenständen, tänzerischen Elementen oder Gesang.
Wir stärken den kreativen Flow, um nicht bloß im Solo zu überleben, sondern mit Genuss alleine vor Publikum zu stehen.
Wie baut man sein Solo gut auf? Schritt für Schritt gehen wir von gemeinsamen Solo-Übungen, zu Solos mit Beobachtern, zu Solos für einzelne Zuschauer mit individuellem Coaching und konstruktivem Feedback, bis zu Solos vor Workshop-Publikum mit steigender Länge.
Wie kommt man aus Blockaden zurück in den Flow des Spiels?
Wir stärken das Vertrauen ins eigene Material und die Kunst auch in schwierigen Momenten präsent zu bleiben und neues Spielmaterial zu entdecken.
Die durchs Solo-Training gefundene Sicherheit und Eigenständigkeit bereichert auch alle Impro-Formate die im Team gespielt werden.
Anmeldung bitte mit kurzer Angabe der Vorerfahrung. Maximal 8 Teilnehmer. Einfach nachfragen, ob dieser Workshop für dich geeignet ist. Bei diesem Solo-Impro-Workshop in München können Auswärtige im Studio übernachten (15 €) ... aktuelle Termine, Newsletterbestellung Sa+So Solo-Wochenende 11:00-18:00 Uhr: Kursbeitrag 150* € / 180 € , Studenten/Wiederholer 160 €, Solo- Tages-Workshop 11:30-17:30 Uhr: Kursbeitrag 85* € / 100 € , Studenten/Wiederholer 90 €
*Bei Überweisung bis 6 Wochen vorher. Rücktritt: 30 €. Ab 1 Woche vorher kein Rücktritt aber Beitrag abzüglich 40 € auf anderen Kurs übertragbar
Merke dir den Gesamtbetrag und klicke hier auf Anmeldung: -> Anmeldung und Möglichkeiten für Ermäßigungen
Impro Intensive: Musicality in Impro-Performance Improvisationstraining und Urlaub verbinden! Das jährliche Impro Camp in der Toscana oder in München - Impro Urlaub vom Feinsten! mehr...
"Freispiel" - offene Donnerstage Treffen für Improvisations-Erfahrene, die Lust haben frei zusammenzuspielen.
Peter leitet das Warmup, bietet Spielstrukturen an und coacht die Spieler.
Offene Teilnahme an einzelnen Terminen, bitte bis 3 h vorher anmelden. Tel. 0157 7327 7327
Ein Donnerstag im Monat, 19 - 21:30 Uhr. 5er Karte 100 € - 80 €. Einzeln 25 € - 20 €. ... nächste Freispieltermine, Newsletterbestellung
ImproArt Fortbildungen - Körperbasierte Improvisation
Berufliche Weiterentwicklung "Applied Improvisation". Training mit Improvisations-, Präsentations-, Kommunikations- und Kreativitätstechniken, die sich für den praktischen beruflichen Einsatz eignen. mehr...
Für Alle, die ihre berufliche Kompetenz mit Methoden der körperbasierten Improvisation ausbauen möchten.
Die eingesetzten Techniken fördern die Kreativität, prägnanten Ausdruck und geistige Flexibilität.
In der beruflichen Zusammenarbeit stärken die Übungen die Teamfähigkeit, die soziale Kompetenz und genaue Beobachtungsgabe.
Die Fähigkeit für konstruktives Feedback und wertschätzende Reflektion werden gezielt trainiert.
Die erworbenen Kenntnisse eignen sich beispielsweise in beruflichen Kommunikationssituationen,
für den Einsatz bei Präsentationen, sowie um im beruflichen Bereich generell innovativer zu werden und neue Visionen zu verwirklichen.
Es werden sowohl theoretische Kenntnisse erworben, als auch praktische Fähigkeiten erprobt und angewandt.
Mit Bewegung, Stimme und Worten improvisieren wir in Gruppen, im Duo und in Soloübungen.
Positives Feedback und die wertschätzende Atmosphäre in der Gruppe beflügeln dabei, ganz neue Ausdrucksformen zu erforschen.
In vielfältigen Übungen und mit individuellem Coaching arbeiten alle TeilnehmerInnen an ihren persönlichen Zielen.
Am Ende des Kurses wird der Einfluss des Trainings und Ergebnisse im beruflichen Umfeld reflektiert.
Mehr zu den Inhalten siehe Basisworkshops A-D.
Momentan findet die Fortbildung im Rahmen des Montags- und Donnerstagstrainings statt. Bei Interesse an Fortbildung bitte nachfragen, was geplant ist. ... aktuelle Fortbildungs-Termine
Improtheater Techniken und verkörpertes Spiel
Alle Spielangebote aufgreifen und nutzen. Ja-sagen. Beziehungen und Status. Charaktere entwickeln.
Starke Dialogszenen: sich gegenseitig genau zuhören und interessant antworten. Diese Gespräche ... mehr...
... können z.B. verrückt, absurd, übertrieben emotional, ganz trocken, kunstvoll aneinander vorbeigeredet oder in Phantasiesprache sein.
Wir bauen solche Dialoge anschliessend in Körpertheater-Szenen ein.
Weitere Themen sind z.B.:
- Das interessante Wechselspiel zwischen konkret definitierten und mehrdeutig offenen Szenen.
- Hilfreiche pantomimische Elemente für lebendiges körperliches Spiel.
- Improvisierte Erzählungen körperlich ausspielen. ... nächste Termine, Newsletterbestellung
-- English speakers welcome! -- Translation possible in the Impro Camp -- Improvise in your language
Impro Intensive 2023:
Musicality in Impro-Performance mit Peter Krempelsetzer und Rahel Comtesse
Eine Woche ImproArt und Vocal Improvisation 29.7 - 4.8.2023 in München 30 h körperbasierte Improvisation mit Bewegung, Stimme und Sprache,
inkl. täglich 1,5 h Vocal Improvisation mit Rahel Comtesse. 8-14 Teilnehmer.
Mit Bewegung, Stimme, Gesang und Worten entstehen spontane Kompositionen und Szenen.
Das Training führt raus aus dem Kopf und dem alltäglichen Rahmen, rein in lebendiges Spielen.
Themen sind: Körpersprache, fantasievolle Imagination, emotionaler Ausdruck, Bühnenpräsenz
und Vocal Impro Tools für spontane A Cappella Gesänge,.
Musikalische Elemente finden sich in ganz verschiedenen Aspekten einer Performance:
Wir beschäftigen uns mit Timing in Bewegung, Sprache und mit räumlicher Komposition.
Wir erforschen die klangliche Vielfalt unserer Stimme und bauen gesangliche Elemente in Performances ein.
Beim Improvisieren bewegt man sich zwischen Inhalt und Form, Tun und Sein.
Aufmerksamkeit, Zuhören und eine bejahende Haltung sind essenziell für das Spiel, allein und miteinander.
Wir arbeiten in Gruppen, im Duo und Solo sowie mit individuellem Coaching.
Konstruktives, positives Feedback fördert die Spielfreude, genussvolles Ausprobieren
und ermutigt in der Improvisation Neues zu entdecken.
Peter Krempelsetzer und Rahel Comtesse spielen seit 2005 auf der Bühne zusammen
und verbinden in ihren Performances Körpertheater, Sprache und Gesang. Im Unterricht nutzt Peter
Methoden aus dem Actiontheater, Improtheater und anderen Improvisationsformen.
Rahel lehrt in ihrem Ansatz der Vokal-Improvisation einen körperlichen Zugang zur Stimm-Improvisation,
der sich hervorragend in die Performancearbeit einbinden lässt Zeitplan: Sa 18-21 Uhr, So, Mo, Mi, Do 10:30-13 Uhr und 14-16:30 Uhr.
Di kein Kurs, abends Improvisationstanz.
Fr 10:30 - 13:30 und 16:30 - 22 Uhr. Abschluss-Show 18 Uhr (Teilnahme freiwillig), Ausklang beim Essen bis 22:00 Uhr
Kursbeitrag: 400 €* / 460 € (*bei Überw. der Anzahlung von 100 € bis 1. Juni, sowie für Schüler, Studenten)
Anmeldung durch eine Email mit kurzer Angabe über Vorerfahrungen mit Improvisation.
Die Anmeldung wird mit einer Anzahlung von 100 € gültig.
Der volle Kursbeitrag ist bis 5. Juli fällig. Rücktritt: 40 €, nach 15. Juli 100 €.
Nach 25. Juli kein Rücktritt ohne Ersatzteilnehmer, aber der Kursbeitrag abzgl. 150 € ist auf andere Kurse mit Peter Krempelsetzer übertragbar.
Bankverbindung: Peter Krempelsetzer, IBAN: DE57 4306 0967 8200 631 701, BIC:GENODEM1GLS, GLS-Gemeinschaftsbank
Gib bitte an, wenn du im Studio übernachten willst (15 € pro Nacht. Es ist einfach, aber Küche und Dusche sind da.)
Autofahrer: Kostenlose Parkplätze gibts 2 km vom Zentrum mit U-Bahn Anbindung. Noch Fragen? Tel. 089 / 54370610 oder per Email an Peter Krempelsetzer
TEILNEHMERSTIMMEN:
„Shift! ... " - Das Impro Camp mit Peter Krempelsetzer ist ein echter Knaller.
Wer einen „netten“ Ferienkurs erwartet, wird überrascht sein, dass es sich bei dem Workshop um ein intensives, abwechslungsreiches Trainingsprogramm handelt,
das sowohl für den Theater- Improvisationserfahrenen als auch den interessierten Amateur bestens geeignet ist.
Ich fühlte mich in jedem Moment uneingeschränkt kompetent und wertschätzend angeleitet und inspiriert von einem absolut professionellen, menschlich integren Leiter,
der mit Präzision und Humor jeden Teilnehmer in seinen Potenzialen erkennt und fördert.
Und natürlich ist der Spaßfaktor bei den vielen Partner – und Gruppenimprovisationen ziemlich hoch.
Bewegungen kopieren, kontrastieren, vom Körper ständig neu erfinden lassen, was nebenbei gesagt,
pure Entspannung für den angestrengten Kopf ist, sich in Stimme, Sprache ungehemmt ausprobieren zu können,
das macht nicht nur Spaß, sondern hat auch eine echt befreiende Wirkung.
Mit anderen Worten: Wir hatten eine geniale Woche!
Birgit Beutler, 49, (Singer/Songwriter, Comedy Duo), 2017
Nochmals ein dickes Danke für die schöne Woche beim Impro Sommercamp, sie hat mir rundum gut getan. Und ich hab große Lust auf mehr Impro!!
Gerade bei dir - denn wie du Bewegung, Stimme und Sprache verbindest, find ich sehr inspirierend.
Annekatrin G., 2015
Aus dem Toskana Impro Urlaub bin ich gut und sehr beglückt und aufgefrischt mit kreativer Energie zurückgekehrt.
Workshop und Gruppe und Umgebung waren wunderbar. Ich bin noch ganz erfüllt von der Intensität der Impro-Urlaubs-Woche.
Das ist eine Art Lebenselixir für mich.
Elke S., (Lehrerin), 2015
Eine Woche voller Überraschungen, Tiefgang, Input, großem Spaß und Urlaubsfeeling.
Christina Lindner, 2017 (Künstlerin)
Im Impro Camp in der Toskana habe ich eine gute Basis für die verschiedenen Ausdrucksmittel beim ImproArt entwickeln können.
Peter ging sehr strukturiert vor, die einzelnen Einheiten bauten aufeinander auf, sodass ich eine ständige Vergrößerung meiner eigenen Möglichkeiten merkte.
Mit treffsicherer konstruktiver Kritik, schaffte es Peter immer wieder, uns über unsere Grenzen hinaus zu helfen.
Trotz der konzentrierten Trainingseinheiten blieb immer viel Raum für Spiel, verrücktes Ausprobieren und Fehler machen.
Peter etablierte mühelos ein Umfeld der gegenseitigen Wertschätzung und innerhalb weniger Tage waren mir alle Teilnehmenden ans Herz gewachsen.
Das Seminarhaus mit seiner liebevollen Gestaltung und friedlichen Atmosphäre trägt dazu bei, in einen Zustand der Präsenz zu kommen.
Ich fühlte mich so wach, empfänglich und entspannt wie schon lange nicht mehr.
Mit ImproArt und mit Actiontheater habe ich meine Form der Improvisation gefunden, weil es so viele Ausdrucksmittel integriert und auf einzigartige Weise verbindet!
Danke, für diese inspirierende und transformative Woche!
Tabea Gregory, 26, (Schauspielstudentin), 2016
Danke für die äußerst gelungene Mischung aus feinstem Impro-Input und italienischer Urlaubsleichtigkeit!
Edith, 2017
Die friedliche Art, Vertrauen in mich zu haben, auf meinen Körper zu achten
und dann auszuleben, was DA ist, immer DA ist, gefällt mir sehr sehr gut!...
Kopf ausschalten ist schon lange mein Weg, also total willkommen! ...
die Aufführungen am Ende jeden Tages fand ich super! ...
Im Grunde hab ich gemerkt, dass langsam Schicht um Schicht bei mir sich öffnet und weiterhin öffnen will. ...
Ein inneres Ausdrucks-Bedüfnis macht sich frei, eine inner Stimme will sich ausleben ...
Gestaunt habe ich über Deine Führung, weil im Grund könnten psychologische Ausbrüche oder sonstige Dinge aufleben, die außer Ruder kommen könnten.
(ich habe selber Workshops (NLP, Lach-Yoga, Kuschelparty) mitgeleitet und wir hatten immer viele Situationen mit Ängsten, Widerständen, Kämpfen gegen Veränderungsarbeit)
und diverse Tools, das aufzufangen. ...
Also als Trainer bringst du sehr viel mit, dass alle sich wohlfühlen und in so eine aufrührende Arbeit einführen lassen und dann mehr und mehr und tiefer ins Spielen kommen.
Ach das tut sooooooooo gut und macht herrlich lebendig! Vielen vielen Dank, Peter!
Dein Coaching war extrem positiv und sehr fördernd ... viele konstruktive Hinweise und die Spiel-Stimmung
war immer im Vordergrund auf der Basis des ständigen Wohlgefühls! ... Deine eigenen Beiträge, Demos, sind sehr inspirierend!
Ellen A., 2011
ImproArt Intensive Toscana 2024
Details demnächst hier und im Newsletter.
Beschreibung noch von den Vorjahren, wird aktualisiert:
Improvisationstraining und Urlaub verbinden.
Spontaneität und Spielfreude. Präsent sein. Künstlerischer Ausdruck.
Aus Bewegung, Stimme und Worten entstehen spontane Kompositionen und Szenen.
Das Training führt raus aus dem Kopf und dem alltäglichen Rahmen in lebendiges Spiel.
ImproArt geht vom Körper aus und verbindet ActiontheaterTM, Improtheater und Performance-Techniken.
Themen sind: Körpersprache, emotionaler Ausdruck, Stimmentfaltung, Entwicklung einer fantasievollen Imagination.
Der Aufbau von improvisierten Szenen bewegt sich zwischen Inhalt und Form, Tun und Sein.
Aufmerksamkeit und eine bejahende Haltung sind essenziell fürs Spiel alleine und miteinander.
Der Kurs bietet ein Spielfeld, wo wir in wertschätzender Atmosphäre
unsere Imagination frei entfalten und neue Ausdrucksmöglichkeiten finden.
In gut strukturierten Übungen entwickeln wir Expressivität und Präsenz auf der Bühne und im Alltag.
Wir arbeiten in Gruppen, im Duo und Solo sowie mit individuellem Coaching.
Für Alle, die sich prägnant und kunstvoll ausdrücken und ihr kreatives Potential entwickeln möchten. Weiterführende Infos über die Inhalte: ... ImproArt-Kurse in München
Anfang August 2024 (Beginn um 20 Uhr mit toscaniischem Abendessen, Kennenlernen und Einstimmung. Frühere Anreise möglich). 8 Tage (7 Übernachtungen), max. 18 Teilnehmer (frühzeitige Anmeldung empfohlen) 30 h ImproArt-Training mit Peter Krempelsetzer. Vormittags 3 h und ab 18 Uhr 2,5 h (ein Ausflugstag ohne Abendkurs mit Essen auswärts)
Freizeitprogramm: Baden im warmen Fluss, im Örtchen Scansano Cappuccino trinken, in der Hängematte liegen, im hauseigenen Pool schwimmen, Ausflüge (z.B. heisse Quellen Saturnia, Tarotgarten Niki de Saint Phalle, ein ruhiger Geheimtipp-Strand, mittelalterliche Örtchen besuchen) oder entspannen in traumhafter Natur mit Fernblick über die Hügel. Der Seminarraum ist zu allen freien Zeiten offen für Yoga, Tanz, Bodywork, Austausch, ...
Zusätzlich gibt es offene Sessions zum Improvisieren, frei Tanzen und Videos über Improvisation.
Das Seminarhaus ist bis ins Detail liebevoll künstlerisch gestaltet und besitzt sogar ein eigenes Amphitheater. ... mehr zum Seminarhaus
Verpflegung: Vollpension. Liebevoll gemacht, lecker, toscanisch, vegetarisch und größenteils biologisch dynamisch aus Eigenproduktion.
Kursbeitrag, (Infos noch von Vorjahren):
380* € / 430 € (*bei Überw. der Anzahlung von 100 € bis 10. Juni, sowie für Schüler, Studenten)
Hinzu kommt 280 € - 500 € je nach Unterkunft incl. Vollpension, vegetarisch, größtenteils biologisch dynamisch aus Eigenproduktion.
Anreisetag: Sa ... Abreisetag: Sa ... nach dem Frühstück. Am An- und Abreisetag ist kein Kurs.
Zusätzliche Tage im Seminarhaus vor oder nach dem Kurs auf Anfrage möglich, z.B. ein Tag vorher Ankommen. (10 € pro Mittag/Abend-Essen.)
Die Anreisemöglichkeiten:
Zur Organisation von Mitfahrgelegenheiten oder Mietauto-Sharing erhaltet ihr vorher eine Anreiseliste.
- Eigenes Auto oder Mitfahrt mit anderen Teilnehmern:... zur Wegbeschreibung.
- Flug: nach Pisa oder Rom, von dort weiter mit dem Zug oder mit gemeinsamem Mietauto.
- Zug Siena + Mietauto-Sharing mit anderen Teilnehmern: z.B. Nachtzug nach Florenz, weiter nach Siena, dort Mietauto.
- Zug Florenz, dann Zug nach Grosseto, oder mit dem Bus Florenz-Grosseto für ca 11 € http://www.tiemmespa.it/ - Fernbus: Grosseto oder Siena. Fernbus mit Fahrradtransport München-Grosseto: Reisezeit-online.de - von Grosseto: vom Bahnhof Busse 8/G oder 9/G nach Scansano um 7:05, 13:15, 13:40(hält Ripacci),16:20 und 18:15 (hält Ripacci) (Zeiten 2018, Kosten ca. 4 €)
http://www.tiemmespa.it/var/ezdemo_site/storage/original/application/55f8f55b5a6ca4ef4667df094863254b.pdf
http://www.tiemmespa.it/var/ezdemo_site/storage/original/application/d830fe9c5327b4f18bdaf377e730eded.pdf
Einige davon stoppen auf Anfrage in Ripacci. Es sind 4 km zum Seminarhaus von der Abzweigung Ripacci.
Bitte mich oder das Seminarhaus anrufen für Abholung von dort oder notfalls von Scansano.
Busverbindungen:http://www.tiemmespa.it/
Falls kein passender Bus von Grosseto fährt: Mitfahrt mit einem anderen Teilnehmer oder mit dem Taxi.
Rückfahrt: Bus von Scansano nach Grosseto 8:00 oder 19:35 (Zeiten 2017)
Die Zimmer selbst sind mit eigenem Bad und eher einfach gehalten. Das ermöglicht die Unterbringung mit Vollpension zu diesem Preis
und wird durch die künstlerische, liebevolle Gestaltung des Seminarhauses, Tanzraumes und ganzen Geländes mehr als wettgemacht. Preise 280 € - 500 € mit Vollpension: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- 2 große Zimmer 3-4 Betten, auch als Doubleroom nutzbar, beide mit eigenem Bad
- 5 Double/Singlerooms mit eigenem Bad/Dusche
Preise: 3-4bedroom 370 €, Doubleroom 420 €, (Singleroom 500 €. Verfügbarkeit kurzfristig je nach Teilnehmerkonstellation)
Mobile Home:
- ein Raum mit Doppelbett (350 p. Person),
- ein kleiner Raum mit 2 Einzelbetten: (280 € p.Person.).
Zwischen diesen beiden Räumen gemeinsame Dusche und WC
2 fest installierte Zelte auf beschatteten Holzplattformen
- mit Bett u. Schrank als Einzel- o. Doppelunterkunft. WC u. Dusche mit den anderen Zeltern. Als Double/Single 300 € p.P.
6 Zeltstellplätze, angenehm im Schatten, mit sanitären Einrichtungen.
- Zelt selbst mitzubringen. 280 €
Alle Preise mit Vollpension: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Anmeldung durch eine Email mit kurzer Angabe über:
Vorerfahrungen mit Improvisation,
Erste Vorstellungen bezügl. der Anreise (Auto / Mitfahrt / Flug (Rom/Pisa) / Mietwagen-sharing ab Flughafen o. ab Siena Bhf / Zug + Bus von Grosseto)
Für die Organisation der Mitfahrten im Auto oder Mietautosharing gibt es eine Teilnehmerliste, um sich gegenseitig zu kontaktieren.
Bevorzugte Unterkunft (MZ, DZ, Mobilhome, Plattformzelt, eigenes Zelt, EZ), ggfls. mit Zimmerpartner-Vorschlag.
(Ob ein EZ verfügbar ist zeigt sich erst kurz vorher je n. Teilnehmerkonstellation.)
Bitte einen alternativen Übernachtungswunsch mit angeben. Die Zimmer werden erst bei der Ankunft verteilt.
Mit der Anmeldung ist die Anzahlung von 100 € zu überweisen.
Der volle Kursbeitrag ist bis 1. Juli fällig, die Unterkunft wird erst vor Ort in bar ans Seminarhaus bezahlt.
Rücktritt: 40 €, nach 10. Juli: 100 €. Nach 20. Juli kein Rücktritt ohne Ersatzteilnehmer, aber der Kursbeitrag abzgl. 150 € ist auf andere Kurse mit Peter Krempelsetzer übertragbar.
Bankverbindung: Peter Krempelsetzer, IBAN: DE57 4306 0967 8200 631 701, BIC:GENODEM1GLS, GLS-Gemeinschaftsbank Noch Fragen? Tel. 089 / 54370610 oder per Email an Peter Krempelsetzer
„Shift! ... " - Das Impro Camp in der Toskana mit Peter Krempelsetzer ist ein echter Knaller.
Wer einen „netten“ Ferienkurs erwartet, wird überrascht sein, dass es sich bei dem Workshop um ein intensives, abwechslungsreiches Trainingsprogramm handelt,
das sowohl für den Theater- Improvisationserfahrenen als auch den interessierten Amateur bestens geeignet ist.
Ich fühlte mich in jedem Moment uneingeschränkt kompetent und wertschätzend angeleitet und inspiriert von einem absolut professionellen, menschlich integren Leiter,
der mit Präzision und Humor jeden Teilnehmer in seinen Potenzialen erkennt und fördert.
Und natürlich ist der Spaßfaktor bei den vielen Partner – und Gruppenimprovisationen ziemlich hoch.
Bewegungen kopieren, kontrastieren, vom Körper ständig neu erfinden lassen, was nebenbei gesagt,
pure Entspannung für den angestrengten Kopf ist, sich in Stimme, Sprache ungehemmt ausprobieren zu können,
das macht nicht nur Spaß, sondern hat auch eine echt befreiende Wirkung.
Mit anderen Worten: Wir hatten eine geniale Woche!
Birgit Beutler, 49, (Singer/Songwriter, Comedy Duo), 2017
Nochmals ein dickes Danke für die schöne Woche beim Impro Sommercamp, sie hat mir rundum gut getan. Und ich hab große Lust auf mehr Impro!!
Gerade bei dir - denn wie du Bewegung, Stimme und Sprache verbindest, find ich sehr inspirierend.
Annekatrin G., 2015
Aus dem Toskana Impro Urlaub bin ich gut und sehr beglückt und aufgefrischt mit kreativer Energie zurückgekehrt.
Workshop und Gruppe und Umgebung waren wunderbar. Ich bin noch ganz erfüllt von der Intensität der Impro-Urlaubs-Woche.
Das ist eine Art Lebenselixir für mich.
Elke S., (Lehrerin), 2015
Eine Woche voller Überraschungen, Tiefgang, Input, großem Spaß und Urlaubsfeeling.
Christina Lindner, 2017 (Künstlerin)
Im Impro Camp in der Toskana habe ich eine gute Basis für die verschiedenen Ausdrucksmittel beim ImproArt entwickeln können.
Peter ging sehr strukturiert vor, die einzelnen Einheiten bauten aufeinander auf, sodass ich eine ständige Vergrößerung meiner eigenen Möglichkeiten merkte.
Mit treffsicherer konstruktiver Kritik, schaffte es Peter immer wieder, uns über unsere Grenzen hinaus zu helfen.
Trotz der konzentrierten Trainingseinheiten blieb immer viel Raum für Spiel, verrücktes Ausprobieren und Fehler machen.
Peter etablierte mühelos ein Umfeld der gegenseitigen Wertschätzung und innerhalb weniger Tage waren mir alle Teilnehmenden ans Herz gewachsen.
Das Seminarhaus mit seiner liebevollen Gestaltung und friedlichen Atmosphäre trägt dazu bei, in einen Zustand der Präsenz zu kommen.
Ich fühlte mich so wach, empfänglich und entspannt wie schon lange nicht mehr.
Mit ImproArt und mit Actiontheater habe ich meine Form der Improvisation gefunden, weil es so viele Ausdrucksmittel integriert und auf einzigartige Weise verbindet!
Danke, für diese inspirierende und transformative Woche!
Tabea Gregory, 26, (Schauspielstudentin), 2016
Danke für die äußerst gelungene Mischung aus feinstem Impro-Input und italienischer Urlaubsleichtigkeit!
Edith, 2017
Die friedliche Art, Vertrauen in mich zu haben, auf meinen Körper zu achten
und dann auszuleben, was DA ist, immer DA ist, gefällt mir sehr sehr gut!...
Kopf ausschalten ist schon lange mein Weg, also total willkommen! ...
die Aufführungen am Ende jeden Tages fand ich super! ...
Im Grunde hab ich gemerkt, dass langsam Schicht um Schicht bei mir sich öffnet und weiterhin öffnen will. ...
Ein inneres Ausdrucks-Bedüfnis macht sich frei, eine inner Stimme will sich ausleben ...
Gestaunt habe ich über Deine Führung, weil im Grund könnten psychologische Ausbrüche oder sonstige Dinge aufleben, die außer Ruder kommen könnten.
(ich habe selber Workshops (NLP, Lach-Yoga, Kuschelparty) mitgeleitet und wir hatten immer viele Situationen mit Ängsten, Widerständen, Kämpfen gegen Veränderungsarbeit)
und diverse Tools, das aufzufangen. ...
Also als Trainer bringst du sehr viel mit, dass alle sich wohlfühlen und in so eine aufrührende Arbeit einführen lassen und dann mehr und mehr und tiefer ins Spielen kommen.
Ach das tut sooooooooo gut und macht herrlich lebendig! Vielen vielen Dank, Peter!
Dein Coaching war extrem positiv und sehr fördernd ... viele konstruktive Hinweise und die Spiel-Stimmung
war immer im Vordergrund auf der Basis des ständigen Wohlgefühls! ... Deine eigenen Beiträge, Demos, sind sehr inspirierend!
Ellen A., 2011
-- English speakers welcome! -- Translation possible in all classes -- Improvise in your language______________________________________________________________________
ImproArt - Basisworkshop XL 3 Tage Training in München (mit Übernachtungsmöglichkeit)
Grundlagen aus den Basis-Workshops "Wurzeln für Höhenflüge" Kurs A-E Für Neulinge in körperbasierter Improvisation dient der Kurs auch als Vorbereitung für das ImproArt Intensive in München oder der Toscana (für Infos nach oben scrollen)
ImproArt Improworkshop in München mit Übernachtungsmöglichkeit für Auswärtige im Studio (15 €).
Zeiten: Fr 18 - 21 Uhr, Sa 14 - 19 Uhr, So 14 - 19 Uhr, München zentral,... aktuelle Termine, Newsletterbestellung Maximal 18 Teilnehmer. Fortsetzung in ImproArt Intensive (s.o.) möglich., falls noch Plätze frei sind.
Kursbeitrag: 160* € / 180 € , Studenten-Azubi 165 €
*Bei Überweisung bis 6 Wochen vorher. Rücktritt: 30 €. Bei Rücktritt ab 1 Woche vorher kann der Beitrag abzüglich 40 € nur auf andere Kurse übertragen werden. Merke dir den Gesamtbetrag und klicke hier auf Anmeldung: -> Anmeldung und Möglichkeiten für Ermäßigungen
... Ich wollte mich nochmal bedanken für das sehr erlebnisreiche Wochenende. Ich zehre jetzt noch davon, Spielfreude, Experimentierlust,
Fantasie, Genuss, Beweglichkeit, geistige und körperliche in mir geweckt zu haben und zum Ausdruck zu bringen.
Ich bin froh, darauf gestoßen zu sein und freue mich auf noch viele, weitere spannende Improabenteuer! Bis nächsten Donnerstag!
Ellen S.,
TEILNEHMERSTIMMEN ZUR IMPROART-TOSCANAWOCHE:
„Shift! ... " - Das Impro Camp in der Toskana mit Peter Krempelsetzer ist ein echter Knaller.
Wer einen „netten“ Ferienkurs erwartet, wird überrascht sein, dass es sich bei dem Workshop um ein intensives, abwechslungsreiches Trainingsprogramm handelt,
das sowohl für den Theater- Improvisationserfahrenen als auch den interessierten Amateur bestens geeignet ist.
Ich fühlte mich in jedem Moment uneingeschränkt kompetent und wertschätzend angeleitet und inspiriert von einem absolut professionellen, menschlich integren Leiter,
der mit Präzision und Humor jeden Teilnehmer in seinen Potenzialen erkennt und fördert.
Und natürlich ist der Spaßfaktor bei den vielen Partner – und Gruppenimprovisationen ziemlich hoch.
Bewegungen kopieren, kontrastieren, vom Körper ständig neu erfinden lassen, was nebenbei gesagt,
pure Entspannung für den angestrengten Kopf ist, sich in Stimme, Sprache ungehemmt ausprobieren zu können,
das macht nicht nur Spaß, sondern hat auch eine echt befreiende Wirkung.
Mit anderen Worten: Wir hatten eine geniale Woche!
Birgit Beutler, 49, (Singer/Songwriter, Comedy Duo), 2017
Nochmals ein dickes Danke für die schöne Woche beim Impro Sommercamp, sie hat mir rundum gut getan. Und ich hab große Lust auf mehr Impro!!
Gerade bei dir - denn wie du Bewegung, Stimme und Sprache verbindest, find ich sehr inspirierend.
Annekatrin G., 2015
Aus dem Toskana Impro Urlaub bin ich gut und sehr beglückt und aufgefrischt mit kreativer Energie zurückgekehrt.
Workshop und Gruppe und Umgebung waren wunderbar. Ich bin noch ganz erfüllt von der Intensität der Impro-Urlaubs-Woche.
Das ist eine Art Lebenselixir für mich.
Elke S., (Lehrerin), 2015
Eine Woche voller Überraschungen, Tiefgang, Input, großem Spaß und Urlaubsfeeling.
Christina Lindner, 2017 (Künstlerin)
Im Impro Camp in der Toskana habe ich eine gute Basis für die verschiedenen Ausdrucksmittel beim ImproArt entwickeln können.
Peter ging sehr strukturiert vor, die einzelnen Einheiten bauten aufeinander auf, sodass ich eine ständige Vergrößerung meiner eigenen Möglichkeiten merkte.
Mit treffsicherer konstruktiver Kritik, schaffte es Peter immer wieder, uns über unsere Grenzen hinaus zu helfen.
Trotz der konzentrierten Trainingseinheiten blieb immer viel Raum für Spiel, verrücktes Ausprobieren und Fehler machen.
Peter etablierte mühelos ein Umfeld der gegenseitigen Wertschätzung und innerhalb weniger Tage waren mir alle Teilnehmenden ans Herz gewachsen.
Das Seminarhaus mit seiner liebevollen Gestaltung und friedlichen Atmosphäre trägt dazu bei, in einen Zustand der Präsenz zu kommen.
Ich fühlte mich so wach, empfänglich und entspannt wie schon lange nicht mehr.
Mit ImproArt und mit Actiontheater habe ich meine Form der Improvisation gefunden, weil es so viele Ausdrucksmittel integriert und auf einzigartige Weise verbindet!
Danke, für diese inspirierende und transformative Woche!
Tabea Gregory, 26, (Schauspielstudentin), 2016
Danke für die äußerst gelungene Mischung aus feinstem Impro-Input und italienischer Urlaubsleichtigkeit!
Edith, 2017
Die friedliche Art, Vertrauen in mich zu haben, auf meinen Körper zu achten
und dann auszuleben, was DA ist, immer DA ist, gefällt mir sehr sehr gut!...
Kopf ausschalten ist schon lange mein Weg, also total willkommen! ...
die Aufführungen am Ende jeden Tages fand ich super! ...
Im Grunde hab ich gemerkt, dass langsam Schicht um Schicht bei mir sich öffnet und weiterhin öffnen will. ...
Ein inneres Ausdrucks-Bedüfnis macht sich frei, eine inner Stimme will sich ausleben ...
Gestaunt habe ich über Deine Führung, weil im Grund könnten psychologische Ausbrüche oder sonstige Dinge aufleben, die außer Ruder kommen könnten.
(ich habe selber Workshops (NLP, Lach-Yoga, Kuschelparty) mitgeleitet und wir hatten immer viele Situationen mit Ängsten, Widerständen, Kämpfen gegen Veränderungsarbeit)
und diverse Tools, das aufzufangen. ...
Also als Trainer bringst du sehr viel mit, dass alle sich wohlfühlen und in so eine aufrührende Arbeit einführen lassen und dann mehr und mehr und tiefer ins Spielen kommen.
Ach das tut sooooooooo gut und macht herrlich lebendig! Vielen vielen Dank, Peter!
Dein Coaching war extrem positiv und sehr fördernd ... viele konstruktive Hinweise und die Spiel-Stimmung
war immer im Vordergrund auf der Basis des ständigen Wohlgefühls! ... Deine eigenen Beiträge, Demos, sind sehr inspirierend!
Ellen A., 2011
- English speakers welcome! - Translation possible in all classes -
Gesang & Stimme
1.) Impro-Singen / Vocal Improvisation / Gesangsimprovisation Singen aus dem Moment heraus. Mehrstimmig und a capella.
Wie können wir mehrstimmig zusammen a cappella improvisieren?
Dazu gehören Improvisations-Strukturen ebenso wie das genaue Hinhören um zu spüren was die Musik grade braucht.
Musikalische skills genauso wie intuitive Improvisation. Eine Balance finden zwischen musikalischer Form und individuellem freien Ausdruck.
In spielerischen Übungen wird unser Körper Schlüssel und Inspirationsquelle für unseren Gesang.
Aus dem Moment heraus verbinden sich Melodien, Sounds und Rhythmen zu mehrstimmiger Musik, jedes Mal einzigartig und neu.
Inhalte der Vocal Impro Kurse sind Circle Songs im Stil von Bobby Mc Ferrin, freie Stimm-Improvisation, Soundcollagen, Stimmspiele, call & response, Vocal Orchestra, musikalische skills wie Hörtraining, Harmonisieren, Interlocking, mouth percussion.
Gesangsimprovisation wie sie Rahel Comtesse vermittelt, ist geprägt durch verschiedene Einflüsse. Sehr verbunden fühlt sie sich ihrer langjährigen Lehrerin Rhiannon (seit 1998), www.rhiannonmusic.com - bei der sie unter anderem ein 1-jähriges internationales Vocal Impro Intensiv-Training absolvierte.
Ebenso fließt ihre langjährige Praxis-Erfahrung in Impovisationstheater und Tanzperformance in die Seminare mit ein. So wird auch immer wieder der Körper in spielerischen Übungen als Inspirationsquelle für die Vocalimprovisation genutzt. Im Ensemble mit der Stimme improvisieren heißt für Rahel Comtesse erst mal Lauschen. Lauschen auf das was in der Luft liegt, auf das was sich innerlich bewegt und auf das was bereits gesungen wird und vervollständigt werden möchte oder es bereits ist. Kurse, Termine und mehr zu Rahel Comtesse
2.) Stimme In den folgenden Kursen geht es um das stimmliche Ausdrucksspektrum:
ImproArt - Körperbasierte Improvisation
Körperbasierte Improvisation ist ein Training mit Bewegung, Stimme und Worten,
in dem es auch um Stimmentfaltung und stimmliche Komposition geht.
Der Focus liegt hier primär auf Stimme zur Schaffung von Atmosphären
und weniger auf dem musikalisch "richtigen" Singen.
Für Alle, die sich prägnant und kunstvoll ausdrücken und ihr kreatives Vokabular leben möchten.
Auch Sänger profitieren sehr von diesem Training für ihre Bühnenpräsenz. ... mehr zum ImproArt - Training
Performancegruppe SoundMovers
Die Soundmovers sind eine Tanztheater Improvisationsgruppe, die sich selbst mit Stimme, Gesang und Instrumenten begleitet. ... mehr zu den Soundmovers
SoundMover Jam Session
Offen für alle mit Lust auf einen kreativen Abend mit Tanz, Stimme und Impro-Gesang ... mehr zur Jam-Session
Tanz und Stimme
Wie kann Stimme Tanz ergänzen oder inspirieren?
Tönen und tanzen können als natürliche Einheit erlebt werden.
Wir werden schrittweise Bewegungs- und Vocal-Improvisationen einander annähern.
Übungen zur Öffnung der Stimme, zur Tanzimprovisation und zur Entfaltung der Kreativität im Tönen und Tanzen. Von 14 - 19 Uhr mit kleiner Pause,->aktuelle Termine, Newsletterbestellung Der Tag dient auch als Vorstufe fürs Tanztheater Performance Projekt, wo dann der Focus mehr auf Gestaltung und Performance liegt.
- English speakers welcome! - Translation possible in all classes -
Tanztheater SoundMovers
Die Soundmovers verbinden Tanz- und Vocalimprovisation, Bodypercussion- und Körpertheaterelemente.
Dabei entstehen lebendige und spontane Performances.
Zu einem Thema, Kunstwerk, speziellen Ort oder auch ganz frei improvisiert.
Choreographien aus dem Moment heraus und jedesmal einzigartig
Die Künstlergruppe besteht aus Tänzern, Sängern und Schauspielern.
Wenn du Interesse hast mitzuwirken, nimm Kontakt mit uns auf.
Probe etwa alle 2 Wochen Dienstags 20.15 – 22:30 im Freitänzer (immer wenn kein Tanzlust und Contango ist).
Auftritte derzeit etwa 3 mal im Jahr. Ausserdem gestalten wir derzeit etwa 1x monatlich die Soundmover Jam Session, die offen ist für alle. ... aktuelle Termine, Newsletterbestellung
____________________________________________
SoundMover Jam Session Interaktive Tanz-Jam mit Stimmeinsatz
Offen für alle, die Lust haben auf einen kreativen Abend mit Tanz- und Stimmimprovisation.
Die Gruppe Soundmovers schafft einen lebendigen Raum für freien Ausdruck.
Live Musik und Stillemomente unterstützen die inspirierte Tanzatmosphäre.
Anmeldung erforderlich, da die Zahl der Teilnehmer beschränkt ist.
Beginn 20:30 Uhr. Nach Beginn kein Einlass mehr! ->aktuelle Termine
_____________________________________________
Tanztheater Performance Projekt Tanz Stimme Improvisation
Tanz- und Vocalimprovisation, Bodypercussion und physical theater
werden zu einer lebendigen Sprache verknüpft.
Tanztheatercollagen, zu einem Thema, einem Kunstwerk oder einem speziellen Ort.
Die Performances basieren auf Improvisation - Choreographien aus dem Moment heraus.
Vorerfahrung mit Tanz, Theater oder Stimme ist vorteilhaft.
Gegen Ende der Serie gibt es nach Absprache unter den Teilnehmern ein öffentliches Showing.
Ergebnisse der Arbeit sind in der Performancegruppe Soundmovers zu sehen.
Zur Vorbereitung oder als Alternative eignen sich: Tanz & Stimme. und ImproArt - Training, das Körpertheater-Improvisations-Training mit Bewegung, Stimme und Worten,
zurück zur Übersicht ______________________________________________________________________
Duo Freefishing
Rahel Comtesse und Peter Krempelsetzer
Freefishing heisst, nicht zu wissen was geschehen wird: Rahel Comtesse und Peter Krempelsetzer werfen ihre Angel aus.
Aus dem Nichts heraus springen die beiden Spieler in Improvisationen,
die durch unmittelbare Poesie und lebendige Körperlichkeit bestechen.
Mühelos tauchen sie in skurrile Szenerien,
komponiert aus Sprache, Bewegung und Musik.
Der Fang ist garantiert frisch und einzigartig:
Eine schillernde Collage, die sich gewaschen hat! www.freefishing.de
Peter Krempelsetzer, Schauspieler und Performer. Rahel Comtesse, Schauspielerin, Sängerin und Sprecherin für Funk u. Fernsehen, www.rahel-comtesse.de
Unknown Territory
Ihre Bühne ist die Leere, ihr Dekor das Nichts, ihr Drehbuch die Improvisation.
Das EAT Ensemble spielt in einem unbekannten Land. Alles kann passieren.
Mit jedem Schritt, mit jedem Klang oder Wort nimmt das Unbekannte Gestalt an.
Es wird zu dem was nie war und nie mehr sein wird.
Ohne Skript, ohne vorgefasste Ideen betreten die DarstellerInnen die leere Bühne.
Im Zusammenspiel von körperlicher Improvisation, Imagination und Lebenserfahrung entstehen Figuren, Bilder und Geschichten.
Episoden einer geheimnisvollen, unvorhersehbaren und einmaligen Reise durch das menschliche Dasein.
Sten Rudström, (USA/Berlin), Peter Krempelsetzer (München), Kate Hilder (Irland), Estelle Sorribas (France), Matthias Rüttimann (Schweiz), Sabine v. d. Tann (Berlin)
- English speakers welcome! - All trainings can be conducted in english as well -
Training und Coaching für Teams, Lehrer, Improgruppen und professionelle Performer
Teamentwicklung :
Kreative Team-Events für Unternehmen Wollen Sie ein Team auf neue Art zusammenbringen? Teambuilding in spielerischer Atmosphäre mit Methoden der Improvisation und des Kreativitätstraining.
Als Vitaminspritze für die Kommunikation, die Teamarbeit und den kreativen Elan im Team.
Die ebenso einfachen wie herausfordernden Übungen bewirken Wunder für den Teamgeist.
Improvisation fördert die Flexibilität, bringt Offenheit und lädt dazu ein, „out of the box“ zu denken.
Ein gemeinsamer Ausflug aus dem üblichen Arbeitszusammenhang, aus dem Sie verändert und gestärkt zurückkommen.
Für Mitarbeiter oder Führungskräfte. Veranstaltungsrahmen flexibel: 1,5 Stunden - 2 Tage. Inhouse oder als externes Seminar.
Teamevent: BodyPercussion und BodyMusic Nutzen Sie die aktivierende und einende Kraft vom Rhythmus der aus dem Körper kommt!
Bodygrooves und BodyMusic heisst durch Klatschen, Stampfen, Schnipsen und Stimmlaute faszinierende Grooves zu erzeugen.
Schon nach kurzer Zeit verwandelt sich die Gruppe in ein grooviges Orchester. Ein begeisterndes Klang- und Gemeinschaftserlebnis.
Als Workshop-Event (Dauer 1-3 h), der auf spielerische Art positiven Teamgeist und das Wir-Gefühl fördert.
Oder als Event-Energizer: Kurze Einheiten zur Auflockerung einer Veranstaltung, damit Körper und Geist wieder frisch sind.
Präsentationstraining für Führungskräfte, für Lehrer oder Schüler
Sicherheit vor Publikum, prägnant und lebendig Vortragen.
Der Focus liegt auf Präsenz, Körpersprache, Stimmeinsatz, persönlicher Ausstrahlung und Kontakt mit dem Publikum.
Durch Übungen in der Gruppe, in Kleingruppen und zu zweit wird schrittweise die Präsentation vor Publikum erarbeitet.
Wir nutzen konstruktives, positives Feedback und beim Übungsvortrag eine Kamera zur Stärkung der Selbstwahrnehmung.
(Inhaltlicher Aufbau und Powerpoint, ect sind nicht Teil des Seminars.)
Theaterfortbildungen für Lehrer
Methoden der Theater Improvisation werden vorgestellt, die sich in der Schule gut einsetzen lassen.
Es geht um Kreativität in Sprache, Stimme und Bewegung, um den emotionalen Ausdruck und die Erweiterung
der darstellerischen Grenzen. Die angewandten Improvisationstechniken machen Schülern Spaß und fordern sie gleichzeitig heraus.
Selbst wenn später auf der Bühne nicht mehr improvisiert wird, sind diese Improvisationsspiele Hilfen zur theatralen Gestaltung
in einer Inszenierung. Gezeigt werden Möglichkeiten, Sprache interessant und frisch zu gestalten,
sowie auch bei auswendig gelerntem Text einen lebendigen Ausdruck zu finden.
Auf einfache, spielerische Weise wird, teils bei improvisierter Rede, teils unter Einbeziehung von Texten, das Charakterspiel
körperlich unterstützt. mehr...
Aktuelle Seminare bitte anfragen. Eine Lehrerfortbildung kann auch für Ihre Bedürfnisse konzipiert werden:
Mögliche Inhalte: Präsentation, Moderation, Techniken um mit Schülern ein Thema in Szene zu setzen, Improtheater,
Warmup-, Auflockerungs- u. Konzentrationsspiele,
Auch Theaterworkshops für die Schüler an der Schule sind möglich, beispielsweise als neuer Input für eine bestehende Theater-AG.
Feedback Workshop für Impro- und Schauspielensembles
Für Impro-/ oder Schauspielgruppen, die schon eine Weile zusammen arbeiten und selbst viel Kompetenz mitbringen.
In einer konstruktiven Atmosphäre geben sich die Spieler gegenseitig effektives Feedback über ihre Spielweise.
Durch die Methode werden schnell persönliche Stärken und neue Entwicklungsmöglichkeiten deutlich.
Darauf baut ein individuelles Coaching und Training für jeden Spieler auf, das auch nach dem Workshop nutzbar ist.
Wir etablieren im Workshop eine effektive Coaching- und Feedbackkultur, mit der die Gruppe in Proben und in Aufführungen effektiv
weiterarbeiten kann.
Die Methode hat sich bereits in vielen Gruppen bewährt und die Gruppenatmosphäre positiv beeinflusst.
Näheres über die Inhalte auf Anfrage.
ImproArt und Action TheaterTM - Impromethoden
ImproArt und Actiontheater Training fördern die Präsenz und erweitern spielerisch das persönliche Ausdrucksspektrum
mit Bewegung, Stimme und Sprache.
Ein kreativer, genussvoller Weg zu prägnanter, spontaner und kunstvoller Kommunikation.
Für professionelle Künstler ebenso wie für Laien und alle Menschen die sich beruflich präsentieren. mehr ...
Regie / Coaching für Bühnenarbeit Wird ein erfahrenes Auge von außen gebraucht? Jemand der Feedback und Anregungen bei der Entwicklung einer Szene,
eines Stückes, eines Showprogramms oder einem Impro-Format gibt?
Neue Spiel-Impulse für Improgruppen ImproArt-Techniken aus dem Actiontheater, Theatersport und Performancearbeit beleuchten Improvisation von verschiedenen Seiten
und schaffen neue Zugänge fürs Spiel.
Die Möglichkeiten für eine Gruppe reichen von der Leitung einiger Proben, bis hin zu einem intensiven Training über mehrere Tage.
Körper- und Präsenztraining Zweckmäßiges Training für jede Art von Bühnendarstellung.
Möchten Sie mehr wissen? Auf Anfrage versenden wir detailliertere Infos.
Veranstaltungsorte München, Toscana, Stuttgart,
Passau, Nürnberg, Wien, Berlin und auf Einladung anderswo
München: Studio Freitänzer:
Euckenstr. 15, München
(U/S- Bahn Harras o. Bus 45,62,64,66) Kindermuseum: München direkt am Hbf Lachdach PLING: Steinerstr. 5-9, München
30m durch Innenhof, 3. Stock
(S7 Mittersendl., U3 Obersendl., Bus 134) Hermann Lingg: Hermann Linggstr. 2, III. Stock, München
(2 Stationen Tram 18/19 vom HBF)
München, Euckenstr. 15.
Anmeldung nicht erforderlich
Ab 18:00 persönl. Ankommen, Beginn 18:15
Dienstag, 7. Feb
20:15 Uhr
TanzLust - Dance your spirit! Funk-World-Tango-Fusion-Soundscape-Dancegroove
Frei & miteinander tanzen! Jeder Style ist willkommen: freier Ausdruck, kreativer Flow, Contango, Contact Impro und mehr. Einige Tanz-Improv-Impulse am Anfang lassen dich ankommen und verbinden die TänzerInnen ins freie Tanzen.
München, Euckenstr. 15. TanzLust i.d. Regel 1.+ 3. Di im Monat, Anmeldung nicht erforderlich. Ausklang gegen 22:45
Dienstag,
14. Feb
18:15-20 Uhr
Contact Improvisation Kurs
Mixed Level Anfänger bis Fortgeschrittene. Anfänger zum Schnuppern bitte am 1. Dienstag kommen oder anfragen.
München, Euckenstr. 15.
Anmeldung nicht erforderlich.
Ab 18:00 persönl. Ankommen, Beginn 18:15
München, Euckenstr. 15. i. d. Regel am 2. Di. 20.15 Contango-Einführung und jedes Mal andere Contango-Techniken. 21.30 Contango Neo-Milonga. Ausklang gegen 23:00
NEU:Sonntags: 19. Feb
17:30-20:30 Uhr
TanzLust "Tanz-Konzert am Sonntag" Piano-Vocal-Percussion-Handpan-und mehr Die Live-Band mit vier Musikern spielt für uns groovige, atmosphärische und ekstatische Klänge für freien Tanz-Flow, Contango, Contact und mehr. Peter leitet ein Intro in kreativen Flow und Tanzbegegnungen.
München, Euckenstr. 15.
1x im im Monat, Sonntags.
Eintritt nach Wertschätzung Richtwert 25€-30€. Anmeldung nicht erforderlich.
Dienstag,
21. Feb
18:15 - 20 Uhr
Contact Improvisation Kurs
Mixed Level Anfänger bis Fortgeschrittene. Anfänger zum Schnuppern bitte am 1. Dienstag kommen oder anfragen.
München, Euckenstr. 15.
Ab 18:00 persönl. Ankommen, Beginn 18:15
Dienstag,
28. Feb
18:15 - 20:15 Uhr
Offene Contact-Focus-Jam Focus heute: Body Flow - Jam (ein neues Jamwarmup, Lasst euch überraschen)
München, Euckenstr. 15. Jeden letzten Dienstag im Monat. Offen für alle Contacterfahrenen und die CI-Kurs-teilnehmer. Ab 18:00 persönl. Ankommen, Beginn 18:15
Dienstag 28. Feb
20:15 Uhr
TanzLust & Silent Space Funk-World-Tango-Fusion-Experimental-Dancegroove Frei miteinander tanzen! Musik für freien Ausdruck, kreativen Flow, Contango, Contact Impro und mehr. Momente von Stille und Klang-Atmos öffnen intensive Räume zum Tanzen und Spüren. Inspirierendes Warmup für Präsenz und kreative Tanzbegegnungen.
München, Euckenstr. 15. TanzLust i.d. Regel 1.+ 3. Di im Monat, Anmeldung nicht erforderlich. Ausklang gegen 22:45
München, Euckenstr. 15.
Anmeldung nicht erforderlich.
Ab 18:00 persönl. Ankommen, Beginn 18:15
Dienstag, 7. März
20:15 Uhr
TanzLust - Dance your spirit! Funk-World-Tango-Fusion-Soundscape-Dancegroove
Frei & miteinander tanzen! Jeder Style ist willkommen: freier Ausdruck, kreativer Flow, Contango, Contact Impro und mehr. Einige Tanz-Improv-Impulse am Anfang lassen dich ankommen und verbinden die TänzerInnen ins freie Tanzen.
München, Euckenstr. 15. TanzLust i.d. Regel 1.+ 3. Di im Monat, Anmeldung nicht erforderlich. Ausklang gegen 22:45
Dienstag,
14. März
18:15 - 20 Uhr
Contact Improvisation Kurs
Mixed Level Anfänger bis Fortgeschrittene. Anfänger zum Schnuppern bitte am 1. Dienstag kommen oder anfragen.
München, Euckenstr. 15.
Ab 18:00 persönl. Ankommen, Beginn 18:15
München, Euckenstr. 15. i. d. Regel am 2. Di. 20.15 Contango-Einführung und jedes Mal andere Contango-Techniken. 21.30 Contango Neo-Milonga. Ausklang gegen 23:00
Dienstag,
21. März
18:15 - 20 Uhr
Contact Improvisation Kurs
Mixed Level Anfänger bis Fortgeschrittene. Anfänger zum Schnuppern bitte am 1. Dienstag kommen oder anfragen.
München, Euckenstr. 15.
Ab 18:00 persönl. Ankommen, Beginn 18:15
Dienstag, 21. März
20:15 Uhr
TanzLust & Präsenz Funk-World-Tango-Fusion-Soundscape-Dancegroove
Frei & miteinander tanzen! Musik für freien Ausdruck, kreativen Flow, Contango, Contact Impro und mehr. Kurze geführte Sequenzen inspirieren deinen Tanz. Präsenz-Momente: Halte inne - genies die Tanzenden um dich rum - tanze mit frischen Impulsen weiter.
München, Euckenstr. 15. TanzLust i.d. Regel 1.+ 3. Di im Monat, Anmeldung nicht erforderlich. Ausklang gegen 22:45
Sonnntag
26. März
17:00 - 20 Uhr
TanzLust "Tanz-Konzert am Sonntag" Piano-Vocal-Percussion-Handpan-und mehr Die Live-Band mit vier Musikern spielt für uns groovige, atmosphärische und ekstatische Klänge für freien Tanz-Flow, Contango, Contact und mehr. Peter leitet ein Intro in kreativen Flow und Tanzbegegnungen.
München, Euckenstr. 15.
1x im im Monat, Sonntags.
Eintritt nach Wertschätzung Richtwert 25€-30€. Anmeldung nicht erforderlich.
München, Euckenstr. 15. Jeden letzten Dienstag im Monat. Offen für alle Contacterfahrenen und die CI-Kurs-teilnehmer. Ab 18:00 persönl. Ankommen, Beginn 18:15
Oster-Impro Festival Tanzen – Embodiment – Contact Improvisation –
Singkreise – in Achtsamkeit begegnen – verkörpertes Bewusst-Sein –
Stille – Sharing – Live Music – Somatic Community
– Sauna mit Whirl Pool und Feuer
Nature Community, Schönsee
1. - 4.6.23 Do abend - Sonntag
Contact-Festival-Glarisegg 4 Tage Tanz, LiveMusik, Sein.
In wunderbarer Seminarhaus-Gemeinschaft am See mit Badesteg.
Nähe Konstanz direkt am Bodensee.
Anmeldung im Februar auf der Website. Die Plätze sind schnell ausgebucht.
Datum nächster Newsletter.
Sa /So, 11 - 18 Uhr,
2 Contango Tage in München
Mit Peter Krempelsetzer und Andrea Gröger
Der Workshop ist auf fortgeschrittenes Niveau ausgerichtet insbesondere am Sonntag. Am Samstag werden Grundlagen vertieft, sodass auch Contango Anfänger den Einstieg finden können in den Sonntag. Falls Plätze übrig bleiben kannst du einzelne Tage teilnehmen. Gemeinsames Mitbringbüffet.
Kein Tanzpartner erforderlich, wir wechseln durch. Übernachtungsplätze für Auswärtige möglich. München,Steinerstr. 5-9.
25.- Ermäß. b. Anm. für 2 Tage bis 4 Wo vorher.
Das war ein sehr schönes Lab mit euch! Wir suchen noch die Gelegenheit fürs nächste Mal.
Contango Lab
Mit Peter K. und Andrea Gröger
Ein neues Format für Contango TänzerInnen, die sich weiterentwickeln möchten. Hier können wir Qualitäten von CT tiefer ausloten, als es in einer freien Milonga möglich ist.
Unser letztes Thema war:"geschmeidiger Widerstand", Anlehnen und Counterbalance. Wie wir körperlich klarer und spürbarer tanzen.
Bitte vorher ANMELDEN.
München, Hermann Linggstr. 2, 3. Stock Einlass 18:45. 19:00 pünktlicher Start.
Contango Erfahrung wird vorausgesetzt.
2. Workshops für Paare
17. + 18.6.23 Sa + So,
10:00-ca 17:30
und 7.7. 17:30-19: Online Austausch über die Workshopinhalte im Alltag (optional)
Lebendig-Zusammen-Sein Ihr möchtet Eure Partnerschaft stärken, etwas Nachhaltiges für Eure Beziehung tun, Euch spielerisch und mit Humor begegnen, den Kontakt miteinander und mit Euch selbst vertiefen? Dies ist ein Seminar für Paare, die ihre Beziehung lebendig halten möchten und an ehrlicher Begegnung interessiert sind.
München, max. 7 Paare. Frühb. bis 1.5.
Mit Peter Krempelsetzer und Rahel Comtesse.
Inhaltliche Beschreibung: www.Lebendig-Zusammen-Sein.de
Schnuppern: Körperbasierte Improvisation Anfänger können derzeit nach dieser Schnupperstunde in die fortlaufende Montags Mixed Level Gruppe einsteigen. Schnuppertermine auf Anfrage.
München, HBF
Anmeldung erforderlich.
Einzeln buchbar, je 15 €.
Montags
19-21:30 Uhr Beginn 6.2.
ImproArt - Körperbasierte Improvisation Improvisieren mit Bewegung, Stimme und Sprache.
Fusion aus Improtheater, Körpertheater und Tanz.
Mehr zu den Inhalten siehe Link.
Mixed Level, für Anfänger und zur Vertiefung
München Hauptbahnhof. Einblick und Einstieg über die Schnupperstunden.
"Freispiel" - Offene Abende Treffen für Improvisationserfahrene, die frei zusammen spielen möchten. Peter Krempelsetzer leitet das Warmup, bietet Improstrukturen an und coacht die Spieler. Auch eine gute Möglichkeit in die Do-Gruppe hineinzuschnuppern. kurzes Video
München, Hermann Linggstr. 2
Etwa 1 x im Monat. Offene Teilnahme mit Voranmeldung T: 0157 7327 7327
VORSCHAU
Weitere WORKSHOPS & FESTIVALS siehe monatliches Programm.
München, OUTDOOR. Anmeldung spätestens 2 Tage vorher
4. ImprovisationsShows & Performances
16. März 23
Do, 20 Uhr, - ca 21:15
Impro-StudioShow Die Show der Spieler vom Donnerstagstraining. Spontane Erzählungen, Bewegungstheater, Dialoge und Gesänge. Feines Zusammenspiel im Moment zeigt berührende, absurde, poetische und komische Episoden menschlichen Daseins.
München (Nähe HBF). Eintritt auf Spendenbasis, Platzreservierung per SMS 015773277327
5. TRAINING & COACHING - massgeschneidert
Termin n. Absprache
Teamtraining - Die Vitaminspritze für die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team.
Postanschrift: Peter Krempelsetzer
Frauenlobstr. 26, 80337 München Impressum
Veranstaltungsorte München, Toscana, Stuttgart,
Konstanz, Berlin und auf Einladung anderswo
München: Studio Freitänzer:
Euckenstr. 15, München
(U/S- Bahn Harras o. Bus 45,62,64,66) Kindermuseum: direkt im HBF München Lachdach PLING: Steinerstr. 5-9, München
30m durch Innenhof, 3. Stock
(S7 Mittersendl., U3 Obersendl., Bus 134) Hermann Lingg: Hermann Linggstr. 2, III. Stock, München
(2 Stationen Tram 18/19 vom HBF)
Anmeldung für Workshops und fortlaufende Kurse:
Bitte überweise den Kursbeitrag auf das Konto links.(Ermässigungsregelung s.unten)
Dann bestätige die Anmeldung nochmal per Email.
Im Kurs gibt es mindestens noch 2 Plätze,
ausser im aktuellen Veranstaltungskalendersteht "ausgebucht" oder "noch 1 Platz".
Sollte ein Kurs gerade erst voll geworden sein oder ausfallen, wird zurücküberwiesen.
Die Plätze werden nach Reihenfolge der Einzahlung vergeben.
Wenn du gleich jemanden mit anmeldest bekommst du 20% Ermäßigung.
Nach Zahlungseingang erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per Email. Rücktritt: Wo nicht anders vermerkt, bis 5 Tage vor Kursbeginn gegen Gebühr von 20 Euro.
Ab 5 Tage vor Kursbeginn kann der Kursbeitrag abzgl. Gebühr nur für einen anderen Kurs genutzt oder ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Verpasste Stunden in fortlaufenden Kursen können auf andere Kurse, Workshops oder bei offenen Events angerechnet werden, solange man im Kurs ist. Beruflich oder urlaubsbedingte Fehlstunden müssen nicht bezahlt werden, wenn sie am Anfang eines 8er Blocks angemeldet werden.
- Ermäßigung nach Selbsteinstufung im Bereich zwischen vollen und ermäßigtem Kursbeitrag. (Studenten, Azubi, Arbeitslose volle Ermäßigung.)
- Frühbucherrabatt bei rechtzeitiger Überweisung, falls bei der Kursbeschreibung angeboten.
- Weiterer Preisnachlass nach Absprache möglich.
- 20% Ermäßigung erhält, wer einen weiteren Teilnehmer mit anmeldet.
- Freistunden für erfolgreiche Weiterempfehlung: für jede/n Bekannten, der sich zu einem fortlaufenden Kurs oder Workshop anmeldet, erhältst Du eine Freistunde.
- 50% 2Kurs-Rabatt auf fortlaufende Kurse und Workshops,wenn mehrere Abendkurse parallel besucht werden.
(Ein Kurs davon zum regulären Kursbeitrag.)
Geschenk-Gutscheine
Ein Geschenk gesucht, das die Synapsen beflügelt?
Schlagen sie dem Empfänger einen Kurs vor (z.B. einen Impro-Workhop), der auf dem Gutschein erscheint.
Der Beschenkte hat die freie Auswahl, der Gutschein gilt. für alle Veranstaltungen.
Per Email kann der Beschenkte monatlich Infos über aktuelle Veranstaltungen erhalten.
Bitte überweisen Sie den gewünschen Betrag des Gutscheins auf das links angegebene Konto.
Bei Workshops zählt dabei der Frühbuchertarif, Schüler/Studenten ermäßigt.
Senden Sie anschließend den Namen des Beschenkten, evtl. aufzuführende Kursvorschläge
und fürs Zusenden die Postanschrift des Empfängers per Kontaktformular.
Wenn Sie Beratung benötigen können Sie gern anrufen.
Einstieg in Kurse
Der Einstieg in fortlaufende Kurse ist jederzeit möglich, wenn es vom momentanen Stand der Gruppe her sinnvoll ist. Bitte nachfragen.
Der Kursbeitrag für eine Probestunde beträgt 10 €, bei den Theaterkursen 17 €/15 €.
In den wöchentlichen Kursen bilden sich feste Gruppen über längere Zeiträume. Die Stunden bauen methodisch aufeinander auf
und entwickeln sich vom Anfänger- bis zum fortgeschrittenen Niveau (in den performanceorientierten Kursen mit Aufführungen).
Wer sich intensiver fortbilden möchte, stellt sich verschiedene Kurse individuell zusammen:
Die persönliche und künstlerische Entwicklung wird dabei zusätzlich durch individuelles Feedback vom Kursleiter unterstützt.
Wer mehrere Kurse parallel besucht, erhält 50% Fortbildungs-Rabatt, (genaueres dazu unten bei Ermässigungen)
Weiteres zu Fortbildung und Möglichkeit von Einzelstunden auf Anfrage.
Wöchentliche TANZKURSE
Es gibt offene Events, die einzeln besucht werden können.
Bei fortlaufenden Tanzkursen kann man lose über 6er Karten teilnehmen. Wahlweise 2 oder 4 Monate gültig. Schulferien verlängern die Gültigkeit.
Wöchentliche THEATERKURSE werden jeweils für eine Serie gebucht (Schulferien meist kursfrei), da für den methodischen Aufbau
eine regelmässige Teilnahme sinnvoll ist. Verpasste Stunden können für andere ImproArt-Kurse, Workshops oder bei offenen Events angerechnet werden, solange man im Kurs ist.
Beruflich oder urlaubsbedingte Fehlstunden müssen nicht bezahlt werden, wenn sie am Anfang eines 8er Blocks angemeldet werden
Peter Krempelsetzer ist Gründer und Leiter von ImproArt
und Kursleiter, wo es nicht anderes vermerkt ist.
(Infos über die übrigen Trainer stehen bei der jeweiligen Veranstaltung.)
Peter Krempelsetzer
Impro-Coach, Schauspieler und Performer Ich bin seit über 25 Jahren Improvisationstrainer und Impro-Coach. Für Laien, Bühnen-Profis und Unternehmen.
Ausserdem unterrichte ich Contact Improvisation, Contango und leite kreative Tanzfeste.
Ich gebe gern positives, konstruktives Feedback. Und betone Genuss als Basis fürs Lernen. Die freudige und entspannte Atmosphäre die dadurch entsteht, ist nach meiner Erfahrung zur Weiterentwicklung am effektivsten.
In meinen Veranstaltungen schaffe ich einen spielerischen, bewertungsfreien Raum, der focussiertes und offenes Entdecken ermöglicht. Beim Improvisieren und beim Tanzen betone ich den Kontakt mit sich selbst und darin die Verbindung mit den Spielpartnern. Erst dadurch kommt man in kreativen Flow und folgt seiner Stimmigkeit.
A) Bereich Theater und Improvisation:
Ausbildung an der Scuola Teatro Dimitri (Schule für Bewegungstheater, CH). Lehrerzertifikat Action Theater Improvisation 2006 (ausführliche Trainings mit Gründerin Ruth Zaporah, USA). Mein Stil der Theaterimprovisation ist ausserdem geprägt durch die Arbeit mit Andrew Morrish, Sten Rudström, Al Wunder und Philippe Gaulier, sowie durch Improtheater-Training bei Keith Johnstone, Gunter Lösel, Per Gottfredson, Roland Trescher und anderen,
sowie die Zusammenarbeit bei Theater Interaktiv.
Die wunderbare Arbeitweise mit positivem, wertschätzendem Feedback und der Orientierung am Genuss verdanke ich Andrew Morrish, Al Wunder und Hillal Kraus.
Ich habe 10 Jahre lang bis 2015 Action TheaterTM unterrichtet und lehre seither
meine eigene Methode ImproArt - Körperbasierte Improvisation Hier kommen alle meine Erfahrungen im Bereich Theater, Improvisation, Stimme und Tanz zusammen.
B) Bereich Tanz:
Weiterbildung+Zertifikat Bewegungsanalytischer (Tanz)Pädagoge (Cary Rick).
Contact Improvisation: Mit vielen internationalen Lehrern. Besonders prägend: Nancy Stark Smith, Martin Keogh, Dieter Heitkamp und Shinui bei Hillal Kraus.
Contango: Meinen Stil von Contango entwickle ich seit 2006, wo ich zunächst mit der Tangolehrerin Sonja Armisen die ersten Elemente entdeckt und erforscht hatte.
Wertvolle Anregungen durch Leilani Weiss, Xavier Cura und vielfältiger Austausch beim Tango- und Contangotanzen bereichern seither diese Entdeckungsreise.
Tango: bei Sonja Armisen, Ulrich Avenarius, Laura Cairo, Dario Moffa und anderen.
Tanzimprovisation: bei Julien Hamilton und anderen.
Körpertheater: Philippe Gaulier Paris, (sowie Actiontheater, Theaterimprovisation und Scuola Dimitri, s.o.).
Erfahrung in folgenden Methoden der Bewegungsarbeit: Aikido, Kung Fu, Tai Chi, Shinui Martial Dance, Feldenkrais, BMC, Shiatsu
C) Stimme und Gesang: Romeo Alavi Kia, Roy Hart Theatre Frankreich
Gesangsimprovisation: Rhiannon und Rahel Comtesse.
D) Pädagogik, Therapie- und Gruppenprozesse: Integrative Tanztherapie, TZI, provokative Kommunikation, themenorientierte Improvisation, Gestalttherapie, u.a.
Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Italienisch, etwas Französich, Schweizerdeutsch, Boarisch.
EAT - European Actiontheater Ensemble - Improvisiertes Körpertheater, seit 2010 (Peter Krempelsetzer, Sten Rudström, Kate Hilder, Sabine v. d. Tann)
* Auftritte in London, Viljandi Estland, Helsinki, München, Berlin, Marseille.
2012-2016: Achtung, fertig, alt! - Musik-Kabarett (Konzept, Co-Autor und Spieler)
2006-2011: "Vorsicht Glück" - Musikkabarett und Improvisation (Konzept, Regie und Spiel zus. mit R. Comtesse u. S. Zander)
2006: "Love Zoo" - interaktives Tanzstück (Improvisations-Tänzer, Regie: Felix Ruckert)
2002: "Love and Hate" (Maskenstück, Konzept u. Spiel zus. mit Andreas Wolf u. Karin Brandstetter v. Fastfood Improtheater)
2000-2002: "InSideOut" (Interaktives Jugendtheater)
2001: "Menschen mit 2 Gesichtern" - Impro-Langform: Konzept, Regie und Spieler - (VitaminT Impro-Unternehmenstheater)
2000: "Klingt gut" (Improperformance musikalisch tänzerisch theatral)
1999: "Kein Haus, keine Heimat - Johannes Brams" (Musiktheater, Spieler)
Seit 1998: Spieler bei Theater interaktiv (interaktives Unternehmenstheater und Improshows)
1995: "Krabat", Prinzregententheater München
1994: Spieler beim Tatwort Improvisationstheater, München
Wer kommt in die Kurse? Gibt es Vorraussetzungen, die man mitbringen muss?
Laien und Profis - alle die an Improvisation interessiert sind. Das Alter der Teilnehmer bewegt sich zwischen 16 und 65.
Ob man nun viel Vorerfahrung mitbringt oder "Neuling" ist, die beste Vorraussetzung ist Entdeckerfreude,
also die Lust Neues zu erfahren und ohne Leistungsdruck auszuprobieren.
Die einen nutzen was sie in den Kursen lernen beruflich - als Künstler, Therapeuten, Pädagogen, Kreative, ect.,
andere möchten sich persönlich weiterbilden oder improvisieren einfach zum Spaß.
Gibt es auch eine Impro-Ausbildung? Wie entwickeln sich die Kurse? Es gibt Abendkurse, Workshops und längere Trainings für verschiedene Niveaus.
Fortlaufende Gruppen beginnen oft als Basiskurs und steigern das Niveau über mehrere Blöcke.
Man kann sich also mit denselben Leuten weiterentwickeln. Mit viel Vorerfahrung kann man u.U. direkt in fortgeschrittene Kurse einsteigen. Wer sich intensiver in Impro fortbilden möchte, stellt sich selbst ein Programm aus mehreren Fächern zusammen.
Die persönliche und künstlerische Entwicklung wird dabei zusätzlich durch individuelles Feedback vom Kursleiter unterstützt. 50% Fortbildungs-Rabatt auf fortlaufende Kurse und auf Workshops erhält, wer mehrere Kurse parallel besucht.
(Ein Kurs davon zum regulären Kursbeitrag.)
Was sind Ihrer Meinung nach günstige Bedingungen, um mit Improvisation vertraut zu werden? Ausprobieren können ohne Beurteilung, eine spielerische und konzentrierte Atmosphäre.
Klare Rahmen werden gesteckt innerhalb derer man Neues entdeckt - vom Einfachen zum Komplexeren.
Es ist günstig, wenn man auch an scheinbar Gekonntes und Bekanntes immer wieder frisch herangeht, sich den "Anfängergeist" bewahrt.
Können Sie ein paar Eigenschaften aufzählen, die durch Improviation gefördert werden? Man wird spontaner, kommunikativer, lebendiger, einfallsreicher, flexibler und selbstbewusster.
Impro fördert die Lust am Gestalten, Selbstbestimmung und Spielfreude. -
Und man lernt, im täglichen Leben mit den eigenen Stimmungen und neuen Situationen gelassener und kreativer umzugehen.
Was wird vermittelt, worauf liegt der Schwerpunkt? Nur ein paar Stichworte:
Werkzeuge für improvisierte Performance im Tanz und Theaterbereich,
(z.B. Bewegungrepertoire, Sprechen, dramaturgisches u. choreographisches Gespür, Rhythmusgefühl).
Körperlich, stimmlich und sprachlich sich phantasievoll und gekonnt auszudrücken.
Lust am Ausdruck, in Flow kommen, Körpergefühl, Bewegungsfreude.
Geistesgegenwart: Schärfung der Wahrnehmung für sich Selbst: (Körper, Stimmungen, Gedanken, Phantasie) und für Aussen.
Authentischer Ausdruck. Im Moment da sein, statt im Kopf vorauszuplanen.
Ja! sagen zu allem was auftaucht, auch ja zu allen Impulsen der Mitspieler - Akzepieren. Kreativität fliesst,
wenn wir alles, was passiert, nutzen.
Wahrnehmung des SELBST jenseits der wechselnden Gedanken, Gefühle und Eindrücke.
Welche Ziele verfolgen Sie Selbst mit Improvisation? Künstlerische Gestaltung, Kontakt und Kommunikation, Spass am Spiel, Selbstentdeckung, Lust am Ausdruck, Präsenz, Lebensfreude.
Haben Sie sich durch den Umgang mit Improvisation verändert? (grinst) Ich bin anders als vorher - und das jeden Moment!
Womit hatten Sie selbst kleinere und größere Anfangsschwierigkeiten beim Improvisieren? Selbstkritik, mir Druck machen gut zu sein. Mich im Denken zu verlieren.
Kreativität und Leichtigkeit in der Sprache habe ich erst lernen müssen. Und Gefühle in ihrer ganzen Fülle wahrzunehmen und auszudrücken.
Welche Potentiale können Ihrer Ansicht nach mit Improvisationstechniken erschlossen werden? Ich denke, man kann beinahe alle künstlerischen Techniken (z.B. für die Bühne: Tanztechnik, Schauspieltechnik, Gesangstechnik)
mit gut angeleitetem und focussierendem Improvisationstraining spielerisch erlernen.
Haben Sie Vorbilder und Leitfiguren?
Ruth Zaporah, Keith Johnstone, Andrew Morrish, Al Wunder, Sten Rudström und viele andere tolle Improvisations-Performer und -Lehrer.
Ich lerne von allen, die ich improvisieren sehe.
Einige geistig/spirituelle Lehrer und Lehren, die mir neue Dimensionen meinerselbst eröffnen und zeigen was es heisst zu SEIN.
Welche Philosophien, Strömungen und Kunstbewegungen waren/sind für Sie wegweisend? New Dance, Contact Improvisation, Action Theater, Shinui, Feldenkrais, asiatische Einflüsse (Tai Chi, Kung Fu, Yoga, Dzogchen).
Gestalttherapie, Hakomi und andere Methoden humanistischer Psychologie.
Philosophien? Einige Strömungen aus dem Buddhismus, Mystiker, Advaita Vedanta, John de Ruiter, meine eigene Spiel-losophie.
Was macht die Kunst des Improvisierens für Sie reizvoll? Beim selbst improvisieren: Immer wieder frisch zu erleben, Freude Neues zu entdecken und zu erschaffen, überrascht und
erfreut zu sein von dem was im Moment entsteht, Gegenwärtig zu sein, im Flow aufzugehen, im Kontakt mit anderen und dem Leben zu sein.
Wenn ich andere improvisieren sehe: Die Kreativität und Lebensfreude zu erleben, die beim Improvisieren hervorbricht.
Improvisation - kreative Werkzeuge für Beruf und Lebensgestaltung
Flexibilität, Kreativität, schnelles und richtiges Reagieren sind Fähigkeiten, die heutzutage immer mehr gefragt sind.
Im täglichen Leben, Beruf und in Beziehungen sind Veränderungen an der Tagesordnung.
Improvisation ist eine lustvolle und spielerische Möglichkeit, Spontaneität zu trainieren.
ImproArt bietet Improvisations-Kurse und Workshops für Laien und Profis an. In Theaterspiel, Tanz und Musik.
Das Improvisieren kann Hobby sein oder als berufliche und künstlerische Fortbildung neue Impulse geben.
Improtraining fördert Ideenreichtum, Einfühlungs- und Reaktionsvermögen sowie Teamarbeit - und es macht Spass!
JEDER kann improvisieren, denn: Improvisation ist die Grundlage des täglichen Lebens. Auch wenn es uns nicht bewusst ist,
wir improvisieren ständig: Bei jedem Satz den wir sprechen und bei jeder Bewegung.
Oft kommt der kreative Fluss der Improvisation jedoch ins Stocken. Zum Beispiel wenn wir in festen Gewohnheiten gefangen sind,
oder wenn wir nur ausführen und nachmachen, was andere uns vorgeben.
Je selbstbestimmter und kreativer wir unser Leben gestalten, desto improvisatorischer verhalten wir uns.
JEDER kann lernen zu improvisieren und dadurch auch im Alltag lebendiger werden. Training in Improvisation lässt
eingefahrene Gewohnheitsmuster auftauen und bringt neue Möglichkeiten ins Spiel.
Impro inspiriert Musiker, Maler, Lehrer, Programmierer, Therapeuten, Schauspieler, Manager, Eltern und viele andere.
Improvisieren ist die Quelle jeder schöpferischen Tätigkeit - egal ob wir malen, Theater spielen, schreiben, Musik machen,
Kinder erziehen, etwas Neues kochen oder ein gutes Gespräch führen.
Ein geübter Improvisateur ist flexibel, offen, lernbereit, sagt Ja zu unbekannten Situationen, fürchtet keine Fehler
und ist voller Spielfreude und Elan.
Es ist möglich einzelne Kurse zu belegen oder sich umfassender fortzubilden.
Es gibt Abendkurse, Workshops und längere Trainings für verschiedene Niveaus.
Fortlaufende Gruppen beginnen oft als Basiskurs und steigern das Niveau über mehrere Blöcke.
Man kann sich also mit denselben Leuten weiterentwickeln. Mit viel Vorerfahrung kann man u.U. direkt in fortgeschrittene Kurse einsteigen. Wer sich intensiver fortbilden möchte, stellt sich Kurse in verschiedenen Fächern individuell zusammen:
Die persönliche und künstlerische Entwicklung wird zusätzlich durch individuelles Feedback vom Kursleiter unterstützt.
Wer mehrere Kurse parallel besucht, erhält 50% Fortbildungs-Rabatt auf fortlaufende Kurse und auf Workshops (Ein Kurs davon zum regulären Kursbeitrag).
Fächerübergreifende Inhalte bei der ImproArt -Theaterschule und Tanzschule:
- Spaß am Improvisieren und eigene Impulse wecken
- neue Ausdrucksmittel erforschen - erst mit den Alternativen, beginnt die Wahlfreiheit
- Performancetools und Gestaltungsprinzipien benutzen lernen
- Kontakt und Zusammenspiel verbessern, Teamarbeit lernen
- Impro hat eine spielerische, künstlerisch gestalterische, heilende und nicht zuletzt auch eine spirituelle Dimension.
Die Improschule verbindet Bewegungs-improvisation und Improtheater. Warum?
Beide Ausdrucksformen bereichern und ergänzen sich gegenseitig. Bewegung macht Theater visuell,
der Körper ist das Instrument des Schauspielers. Tanz wird durch theatrale Mittel bereichert.
Die Integration beider Formen führt zu einem vollständigeren und persönlichen Ausdruck.
Wie unterscheiden sich dann Tanzkurse und Theaterkurse?
Beim Tanz sind sind Bewegungsphantasie und die Kommunikation der Tänzer zentrale Themen.
Musik fördert den Bewegungsfluss beim Ausdruckstanz und macht Lust auf Neues.
Es entsteht Flow wie z.B. auch bei den 5Rhythms, (5 Rhythmen, die Welle oder Waves von Gabrielle Roth).
Eine Besonderheit bei unseren Tanz-Specials und Tanz-Festensind die Kontraste in der Musik:
Stark rhythmische Musik wechselt zu fliessenden Klängen, ekstatische Lautstärke zu leisen Tönen oder Stille.
Die Tänzer sind dadurch nicht auf den Beat festgelegt, entdecken neue Freiräume und die Lust, kreative Impulse aus sich heraus
oder dem Kontakt mit anderen zu schöpfen.
Flow oder ausgelassene Trance können so von innen heraus entstehen, aus der Zentriertheit und Achtsamkeit in jedem Moment.
Authentizität und Verspieltheit bereichern sich gegenseitig.
In den mehr rhythmischen und lauten Phasen der Musik kann man sich gehen lassen und bis zur Ekstase in Bewegung gelangen
wie beim Trancetanz - bei ruhiger Musik oder in der Stille bildet sich dann z.B. ein absichtloser Contact Tanz mit einem Partner.
Oder man ruht sich aus, sinkt in die Stille und erlebt beglückendes einfaches Da-Sein.
Der Kontakt und die Kommunikation sind für uns wichtiges Thema beim Tanz, (ein Focus ähnlich wie im Biodanza)
Gerade die Kontaktimprovisation, ein Tanzstil aus dem Newdance, ist ein hervorragendes Tanz-"Werkzeug",
um die Begegnungsfähigkeit zu vertiefen. Zu mir oder zu dir? - Gleichzeitig bei sich und miteinander zu sein, ist die Herausforderung,
die sich im Tanzstudio erforschen und dann ins Leben übertragen lässt.
Beim Theater geht es noch mehr ums emotionale Erleben als beim Tanz. Die Achtsamkeit für Gefühle und deren Ausdruck wird gefördert.
Wir trainieren beim Improvisationstheater die Vorstellungskraft und die Kreativität im Zusammenhang mit Geschichten.
Die Körperlichkeit ist auch im Theater die Basis und wichtiges Ausdrucksmittel.
Bewegung befreit die Stimme und bringt uns aus dem Kopf ins Hier und Jetzt.
Ist Impro sinnvoll, wenn man professioneller Schauspieler oder Tänzer werden möchte?
In einer modernen, innovativen Schauspielausbildung und Tanzausbildung bekommt Improvisationstraining einen wichtigen Stellenwert.
Man kann beinahe alle künstlerischen Techniken (z.B. für die Bühne: Tanztechnik, Schauspieltechnik, Gesangstechnik)
mit gut angeleitetem und focussierendem Improvisationstraining spielerisch erlernen.
Zudem ist Improvisation ist die Basis für jeden, der nicht Zeit seines Lebens nur nachspielen will, was andere ihm vormachen.
Improvisationstraining unterstützt die selbstbestimmte Gestaltung; und zwar in der Kunst genauso wie im täglichen Leben.
Man lernt, sich frei zu entscheiden, wann man andere nachahmt und wann man eigene Initiative ergreift. Ein Schritt zur persönlichen Freiheit.
Act & Move - Schauspielschule und Theatergruppen für Improvisation. Tanzschule für modern dance, moderner Tanz und zeitgenoessischer Tanz.
Contact Tango Tanzkurse. Improtheater und Theatergruppe siehe unsere Act&move - Schauspielkurse oder Tanzkurse. Bewegungstheater, Körpertheater, Pantomime und Theatersport lernt man improvisierend.
Unsere Tanz-Specials und Tanz-Feste betonen wie auch die 5 Rhythmen von Gabrielle Roth oder Biodanza den freien Tanzflow.
Contact Improvisation im Wasser (35 Grad) und an Land. Delfining - Vertrauen und Freiheit. Die Leichtigkeit des Schwebens geniessen.
Nach vorbereitendem erdendem, flüssigem Tanz an Land, tauchen wir dann ein in unser Urelement: Das Wasser!
Im schwerelosen Raum überlassen wir uns intuitiv unserer Bewegungslust, folgen spontanen Impulsen, geniessen getragen sein,
bewegt werden, hingeben und loslassen. Allein, mit PartnerIn oder in der Gruppe schweben, sinken, drehen, schlängeln,
entspannen - das Spiel der Delfine entdecken.
Eine einfache Atemtechnik und Nasenklemme helfen dir, dich ganz natürlich auch unter Wasser zu bewegen und das innige,
absichtslose Spiel zu genießen.
Wer die Bewegungen und Begegnungen beim Contact Dance liebt, dem eröffnet die Schwerelosigkeit über und unter Wasser neue,
intensive und sinnliche Erlebnisse. Geborgenheit, Urvertrauen, Getragensein, Lebensfreude und Freiheit, tiefe Entspannung
sind Erfahrungen, die im körperwarmen Wasser erlebt werden können.
Wir freuen uns auf alle experimentierfreudigen Wassergewächse!
Ein Genuss-Sonntag
36 Grad Bad, Tanzraum und Sauna im Lehel
Zeiten: 10-18.00, bitte für ein gemeinsames Essen etwas mitbringen.
Kursbeitrag: 75 € - erm.65 €. Kosten für Bad und Sauna inbegriffen. ->Termine, Newsletterbestellung Frühzeitige Voranmeldung empfohlen.
Mailingliste für Infos über Contact Jams und Workshops im deutschsprachigen Raum Anmeldung: contact-improvisation-owner (at) yahoogroups.de
Kooperationspartner
Zentrum für Tanz und Therapie TeilnehmerInnen vom Zentrum für Tanz & Therapie, München erhalten 10% Rabatt auf die Kurse bei ImproArt. Dasselbe gilt umgekehrt.
Die TeilnehmerInnen von Kursen und Workshops bei Improart erhalten 10% Ermäßigung auf die Kurse am Zentrum für Tanz & Therapie.
Einige Personen, Philosophien und Strömungen im Zusammenhang mit Improvisationskunst
Ausdruckstanz, Actiontheater, zeitgenössischer Tanz, BMC, Keith Johnstone, Al Wunder, Judson Church Bewegung, Rudolf von Laban,
Joseph Beuys, Del Close, Butoh Tanz, Jacques Lecoq, Slam Poetry, Ruth Zaporah, Expressionismus, New Dance, Nancy Stark Smith,
Steve Paxton, Performing Art, "Jeder Mensch ist ein Künstler", Theatre du Complicite, Augusto Boal, Nancy Stark Smith, Steve Paxton,
Meredith Monk, Lee Strassberg, John Cage, Buddhismus, Minimal Music, Meditation, Rachel Rosenthal, Latihan, Maskentheater,
Fritz Perls, Hakomi, Freestyle Rapper, Philipp Gaulier, Gestalttherapie, Jazz, Neue Musik, Laurie Anderson, Stanislawski, Grotowski,
Keith Jarrett, Riannon, Bobby Mc Ferrin, Commedia del Arte, Humanistisches Menschenbild, Julien Hamilton, Viola Spolin,
Playback Theater, Theatersport, Randy Dixon, Clown, Clowntheater, Gabrielle Roth 5 Rhytmen Tanz, Andrew Morrish, Al Wunder,
Sten Rudström,..
Sie können uns gerne über das Kontaktformular weitere Namen nennen, die hierhier passen könnten.
Für alle Links auf den ImproArt-Seiten und für alle Links die von dort aus erreichbar sind betonen wir ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluß
auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
der gelinkten Seiten auf unserer Homepage. Diese Erklärung gilt für alle Einzelseiten unserer Internetpräsenz und für alle von uns eingefügten
Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Links ggf. weiterführen.
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt:
Peter Krempelsetzer
Frauenlobstr. 26
80337 München
tel. 089 54370610
kontakt(a)improart de
Alle Texte Copyright by Peter Krempelsetzer
Datenschutzerklärung
Newsletter
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten). Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Hinweis am Ende der Email. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics. Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken . Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Peter Krempelsetzer
info (a) improart.de
089 54370610