Peter Krempelsetzer

Gründer und Leiter von ImproArt

Impro-Coach, Schauspieler und Performer
Seit über 25 Jahren begleite ich Menschen als Improvisationstrainer – von Laien über Bühnenprofis bis hin zu Unternehmen. Neben Improvisationstheater unterrichte ich Contact Improvisation, leite Frei-Tanzfeste und bin an der Entwicklung vom Contango beteiligt. Gemeinsam mit meiner Frau Rahel Comtesse unterstütze ich Paare dabei, lebendig zusammen zu sein und zu bleiben.

Meine Veranstaltungen schaffen einen spielerischen, wertungsfreien Raum für focussiertes und freies Entdecken. Ich gebe gern positives, konstruktives Feedback und betone Genuss als Basis für nachhaltiges Lernen. Die freudige und entspannte Atmosphäre die dadurch entsteht ermöglicht effektive Weiterentwicklung.
Beim Improvisieren und Tanzen ist es mir wichtig, im Kontakt mit sich selbst zu bleiben, während man sich mit den Spielpartner*innen verbindet. Erst so entsteht kreativer Flow und authentischer Ausdruck.

Auf der Bühne fasziniert mich die Verbindung aus improvisiertem Theater, Tanz und Musik. Das spiegelt sich in meinen aktuellen Projekte wieder: Freefishing, EAT European Actiontheater Ensemble und die Impro-Tanz-Konzerte. Zudem bin ich als Impro-Schauspieler beim Unternehmenstheater Theater interaktiv tätig.

Als Mitgründer und Organisator vom Glarisegg Contact Festival seit über 20 Jahren sowie als langjähriges Mitglied beim NOW! Improvisation Festival in Berlin habe ich umfassend Erfahrung in der Gestaltung grosser Veranstaltungen mit einzigartiger Atmosphäre gesammelt.

In den letzten Jahren widme ich mich intensiv der Musikimprovisation – mit Schlagzeug, Percussion und Handpan, insbesondere zur Begleitung von Tänzer*innen bei Jams.

A) Theater und Improvisation:
  • Ausbildung an der Scuola Teatro Dimitri (Schule für Bewegungstheater, CH)

  • Lehrerzertifikat Action Theater Improvisation (2006) nach ausführlichen Trainings mit der Gründerin Ruth Zaporah (USA)

  • Mein Stil der Theaterimprovisation wurde geprägt durch die Arbeit mit:
      • Andrew Morrish, Sten Rudström, Al Wunder und Philippe Gaulier
      • Keith Johnstone, Gunter Lösel, Per Gottfredson, Roland Trescher und weiteren Improtheater-Trainer*innen
      • Zusammenarbeit mit Theater Interaktiv im Bereich Unternehmenstheater

  • Die Arbeitweise mit positivem, wertschätzendem Feedback und der Orientierung am Genuss verdanke ich besonders:
      • Andrew Morrish (Impro), Al Wunder (Impro) und Hillel Kraus (Shinui, Martial Dance)

  • 10 Jahre lang (bis 2015) unterichtete ich Action Theater™ und lehre seither meine eigene Methode ImproArt – Bewegung, Emotion, Stimme, Sprache,  in der sich meine Erfahrungen aus Theater, Improvisation, Stimme und Tanz verbinden.

B) Tanz:
  • Weiterbildung & Zertifikat als bewegungsanalytischer Tanzpädagoge (bei Cary Rick)

  • Contact Improvisation:
      • Training bei zahlreichen internationalen Lehrer*innen, besonders prägend waren Nancy Stark Smith, Martin Keogh, Dieter Heitkamp und Hillal Kraus (Shinui)

  • Contango:
      • Seit 2006 entwickle ich meinen Stil von Contango, nachdem ich zusammen mit der Tangolehrerin Sonja Armisen die ersten Elemente entdeckt und erforscht hatte.
      • Wertvolle Impulse erhielt ich durch Leilani Weiss, Xavier Cura, zudem bereichert der vielfältige Austausch in der Tango- und Contango-Community seither diese Entdeckungsreise

  • Tango:
      • Unterricht bei Sonja Armisen, Ulrich Avenarius, Laura Cairo, Dario Moffa und weiteren.

  • Tanzimprovisation:
      • bei Julien Hamilton und anderen.

  • Körpertheater:
      • bei Philippe Gaulier (Paris) sowie Actiontheater™, Theaterimprovisation und Scuola Dimitri

  • Erfahrung in weiteren Methoden der Bewegungsarbeit:
      • Aikido, Kung Fu, Tai Chi, Shinui Martial Dance, Feldenkrais, BMC, Shiatsu

C) Stimme und Gesang:
  • Bei Romeo Alavi Kia und am Roy Hart Theatre (Frankreich)

  • Gesangsimprovisation:
     • Training bei Rhiannon und Rahel Comtesse

D) Pädagogik, Therapie- und Gruppenprozesse:
  Erfahrungen in: Integrative Tanztherapie, TZI,  themenorientierte Improvisation, provokative Kommunikation, Gestalttherapie und weitere Methoden

Sprachkenntnisse:
  • Deutsch, Englisch, Italienisch
  • Grundkenntnisse in Französich
  • Dialekte: Schweizerdeutsch, Boarisch

EAT – European Actiontheater Ensemble – Improvisiertes Körpertheater, (aktuell und seit 2010)  mit Peter Krempelsetzer, Sten Rudström (Berlin), Kate Hilder (London), Sabine v. d. Tann (Berlin), Matthias Rüttimann (CH))
Auftritte in London, Viljandi Estland, Helsinki, München, Berlin, Marseille.

„Freefishing“ – Impro Duo (Seit 2005. Konzept und Spiel zusammen mit Rahel Comtesse.)
Videos zu Freefishing Performances: 2016 ImproXchange Festival Berlin Knock me on heavens door
2013 AT Festival Berlin „to dog or not to dog“, 2005 „Wüstensturm“, 2017 Freiformfestival Frankfurt „no name“.

„Soundmovers“ – Tanztheater mit Vocalimprovisation (Seit 2009. Konzept, Regie, Performer.)
Soundmovers Performances: 2016 Performance zu Vernissage „Wass er iss er“, 2017 Soundmover-Jam-Sessions, 2013 „Invita“ – interaktive Performances

2012-2016: „Achtung, fertig, alt!“ – Musik-Kabarett (Konzept, Co-Autor und Spieler)
2006-2011: „Vorsicht Glück“ – Musikkabarett und Improvisation (Konzept, Regie und Spiel zus. mit R. Comtesse u. S. Zander)
2006: „Love Zoo“ – interaktives Tanzstück (Improvisations-Tänzer, Regie: Felix Ruckert)
2002: „Love and Hate“ (Maskenstück, Konzept u. Spiel zus. mit Andreas Wolf u. Karin Brandstetter v. Fastfood Improtheater)
2000-2002: „InSideOut“ (Interaktives Jugendtheater)
2001: „Menschen mit 2 Gesichtern“ – Impro-Langform: Konzept, Regie und Spieler – (VitaminT Impro-Unternehmenstheater)
2000: „Klingt gut“ (Improperformance musikalisch tänzerisch theatral)
1999: „Kein Haus, keine Heimat – Johannes Brams“ (Musiktheater, Spieler)
Seit 1998: Spieler bei Theater interaktiv (interaktives Unternehmenstheater und Improshows)
1995: „Krabat“, Prinzregententheater München
1994: Spieler beim Tatwort Improvisationstheater, München

Ein Interview (Zeitschrift Brand eins) mit Peter Krempelsetzer über Improvisation