


Contact Improvisation
Tanz – Begegnung – Flow
Raus aus dem Kopf, Bewegungsfreude pur!
Beim „Contact“ folgst du dem organischen Bewegungsfluss und nutzt Contact-Techniken intuitiv ohne vorausplanen.
Getanzt wird oft im Körperkontakt: Freies Bewegen, einander folgen, Impulse geben, genussvoll lehnen, getragen sein und mühelose Hebungen ins „Fliegen“.
Der Tanz entsteht spontan und folgt dem Bedürfnis der Tänzer*innen: mal dynamisch, ruhig, akrobatisch, innig, spielerisch, sinnlich oder ausgelassen. Peters Kurse schaffen einen sicheren Rahmen für …
… die Stimmigkeit und Grenzen in der möglichen Nähe dieses Tanzes. Wir lernen jeden Moment so miteinander zu tanzen, dass uns der Tanz nährt und wir gut mit uns selbst in Kontakt sind.
Neben Freude an der Bewegung und Lebendigkeit im freien Ausdruck entsteht eine sehr besondere Qualität achtsamer, absichtsloser Begegnung und Körperlichkeit miteinander, die viele im Leben sehr bereichtert. Contact Impro wird zu improvisierter Live-Musik sowie ohne Musik getanzt.
Kurse für Contact Improvisation

All Levels
Technikkurs, jeden Dienstag
Im Kurs geht’s drum Contact Impro zu lernen und miteinander zu tanzen.
Wir üben Techniken wie Rolling Point, weight-sharing, Zentrumsverbindung, mühelose Lifts und Tools für frische Bewegungsimpulse. Mit den Prinzipien vom Contact lernst du …
Dienstags, 18:15 – 20:00 Uhr, München.
… ein komplett neues Bewegungsspektrum. Du bist intuitiv im organischen Flow mit den Tanzpartner*innen und folgst deiner persönlichen Stimmigkeit.
Focus der Dienstage im Monat (Ausnahmen im Newsletter)
1. Di: Schnupperstunde mixed Level, auch ohne Vorerfahrung.
2./4. Di: Contact Technik: Lifts, Ci Moves, upside-down, Zentrum, Rückraum, Bewegungsspektrum, usw
3. Di: Bodywork ins Contact und „Ci Soft Skills“ (BMC Körpersysteme, Verbundenheit, Grenzen, Stimmigkeit, Tonus, …)
letzt. Di: Focusjam für Contacterfahrene und CI-Kursteilnehmer*innen. s.u.
Wann: Jeden Dienstag, 18:15 Uhr – 20 Uhr, indiv. Warmup ab 18 Uhr
Wo: Tanzstudio Freitänzer/MyTurn, Euckenstr. 15, U/S Harras München
Voraussetzungen: Zum Einsteigen ist kein Tanzpartner erforderlich. Getanzt wird barfuss in lockerer, bequemer Kleidung.
Schnuppern (15 €)
Für Anfänger am 1. Di im Monat, keine Anmeldung erforderlich. -> Tanz-Kalender
Voraussetzung: Freude am Tanzen, Lust am Ausprobieren.
Schnuppern andere Dienstage: bitte fragen ob es vom Stand der Gruppe her passt. -> Kontaktformular
6-er Punktekarten (komm wann du magst):
5 Monate gültig: 120 € / erm. 100 €
2 Monate gültig: 100 € / erm. 80 € / Infos über mehr Preisnachlass und Freistunden
Einzelstunde 20 € (Nur bei den offenen Stunden am 1. und letzt. Di, damit sich im Kurs eine vertraute Gruppe bildet.)
Alle Contact-Kursabende und -Workshoptermine -> Tanz-Kalender

Advanced
Contact Improvisation
Der Mixed Level Kurs Dienstags ist so aufgebaut, dass auch Fortgeschrittene auf ihrem Niveau technisch weiterkommen.
Am letzten Dienstag im Monat ist die Stunde eine offene Contactjam zu der Contacterfahrene auch ohne Kurskarte kommen können:

Contact-Jam
Offene Contactjam mit Focus
Ein Raum um ganz nach eigenem Bedürfnis zu tanzen oder neu Gelerntes zu integrieren. Jede Jam hat einen Focus, auf den das angeleitete Warmup einstimmt. z.B. Underscore, Blind-Jam, Triofocus, Bodywork into Jam, Silent Jam, Grenzen, mit allen Sinnen ins CI, usw.
Freut euch auf intensive, achtsame Tanzatmosphäre und oft auch improvisierte Livemusik.
Voraussetzungen: Für die Jam brauchst du etwas Contact Erfahrung.
Focusthema: Vorankündigung im Newsletter.
Monatlich, normalerweise letzter Di, 18-20:15 Uhr ->Tanz-Kalender.
Wo: Tanzstudio Freitänzer/MyTurn, Euckenstr. 15, U/S Harras München.
Anmeldung nicht erforderlich.
Beitrag: 17 € / 10 € Jamsupporter (mind. 5 mehrtägige CI-Jams Erfahrung) / Contact-6er Karte / Infos über mehr Preisnachlass u. Freistunden

Contact Workshop
Unexpected change – Die Freiheit im Kopf
Beim Contact Tanz bietet jeder Moment die Chance für wirklich neue Wege, überraschende Wendungen und frische Begegnung.
Der Workshop zeigt, wie wir wirklich improvisieren und uns immer wieder neu überraschen lassen können, vom Moment und von den Tanzpartner*innen.
Wie wir beim Tanzen aus der Gewohnheitsfalle rauskommen und jeden Augenblick kreativ reagieren können.
Im Kurs geht es um diese Freiheit im Kopf, um einige neue Bewegungsbahnen für den Körper
und vor allem um abwechslungsreiche Begegnungen im Tanz.
Contacterfahrung ist erwünscht. Die Arbeit am Thema ist jedoch auf jedem Technik-Level möglich.
Nächster Workshoptermin noch offen -> Newsletter

Workshop Contact Improvisation & Grenzen
Grenzen bringen Klarheit und erfordern Achtsamkeit.
Wir werden Sie bemerken, wahren oder auch überschreiten.
Grenzen sind Türen ins Neuland. Wie folgt man im Tanz der Stimmigkeit und wo will man den eigenen Rahmen sprengen? Lebendiger Kontakt entsteht an der Grenze. Contact-Tanzerfahrung wird vorrausgesetzt.
Anfänger*innen bitte vorher mit Peter sprechen.
Nächster Workshoptermin noch offen -> Newsletter

Münchner Contact Jams
CI Tanztreffs für Leute mit Erfahrung in Kontaktimprovisation
– monatlich Dienstags 18-20.15 Uhr, Offene Contact Focus-Jam
Leitung: Peter Krempelsetzer, Ort: Euckenstr. 15
Monatlich, i. d. R. letzter Dienstag im Monat -> Tanz-Kalender.
– andere Contact Jams in München findest du hier: www.contactjam-muenchen.de

Contact-Festival-Glarisegg
Das Contact-Improvisation-Jam-Festival direkt am Bodensee ist ein Treffen mit 160 begeisterten TänzerInnen, Einsteiger wie Fortgeschrittene.
30-40 Lehrer und Musiker gestalten einmal im Jahr ein buntes, vielschichtiges Programm.
Nächster Festival Termin -> Workshop & Festival Kalender
Einzigartig bei dieser Jam ist die große Zahl von Life-Musikern. Sie begleiten die Workshops und Jams mit einer wunderbaren Mischung aus Musik und Stille.
Wir tanzen auf dem Seminargelände der Lebensgemeinschaft Schloss Glarisegg. Wunderschön gelegen in der Natur und direkt am See mit Badesteg. Bestes vegetarisches, vorwiegen biologisches Essen.
Unser Interesse als Organisatoren ist es, einen Raum für Gemeinschaft, für herzliche, authentische Begegung und verkörperte Spiritualität anzubieten. Wir unterstützen den Transfer dieser wertvollen Erfahrungen in den persönlichen Alltag.
Das Organisationsteam: Peter Krempelsetzer, Benno Enderlein, Sonja Vera Schmidt.